molochronik
Samstag, 7. Mai 2005

Hans Peter Duerr: Der Mythos vom Zivilisationsprozess – Freude und Inhalt

Eintrag No. 199 — Zu Beginn der Neunziger habe ich »Traumzeit« und »Sedna oder Die Liebe zum Leben«, die ersten beiden Bücher des Ethnologen Hans Peter Duerr gelesen. Im Februar 1994 habe den ersten Band des fünfbändigen Werkes »Der Mythos vom Zivilisationsprozess« {MDZ} gekauft (und gelesen) und bis diese Woche hat es gedauert, bis ich alle Teile in der für mich erschwinglichen Taschenbuchausgabe zusammen hatte.

In meinem Molochronik-Beitrag Die Hüfte habe ich versucht, einen kleinen Einblick in meine Leseerlebnisse zu MDZ zu geben. Der Wissenschaftskreisen (und wohl auch allgemein weit) verbreitete Glauben an einen Entwicklungs- oder Reifungsprozesses der menschlichen Zivilisation wird von Duerr in Frage gestellt, und wie ich finde, auch überzeugend als Glaube, Mythos oder Idee eingestuft. Im Mittelpunkt der Kritik steht dabei der Soziologe mit Freude am Geschichtedeuten Norbert Elias. Waren in früheren Zeiten (z.B. Antike, Mittelalter) die Menschen schamloser, gewalttätiger und unverdorbener, und haben sich erst mit der Neuzeit und der Moderne zu reiferen und affektbeherrschteren Wesen entwickelt? Sind Menschen sogenannter primitiver oder wilder Kulturen im Vergleich zu Menschen der neuzeitlichen Ersten Welt ebenso unterentwickelt, kindlicher und ungezügelter? Duerr legt deutlich dar, daß dem nicht so ist.

Nicht nur ist diese hochkpmplexe Materie von Duerr spannend aufbereitet worden, der Ethnologe platziert sich (für mich) mit dieser 3568 Seiten starken Arbeit unter die besten Stilisten und Schriftsteller, derer die deutsche Literatur sich sicher sein kann. Zugegeben ist es gewöhnungsbedürftig, ständig zwischen dem Haupttext und den reichlichen und z.T. langen Anmerkungen im hinteren Teil der Bücher und hin- und herzublättern. Mein Tip: Immer zuerst NUR den Haupttext lesen, dann kann man den das Kapitel durch gespannten Gedankenbogen gut folgen, und dies zuförderst zu tun empfehle ich sehr. Die Anmerkungen bieten manchmal lediglich Quellenangaben, oft aber noch weitere Beispiele zum Angemerkten, oder Diskurs-Beiträge, und ich habe es sehr genossen, sie bei einem Zweitspaziergang durch die Texte kapitelweise abzunicken, -schnauben und -kichern.

Überhaupt Diskurs: Da es in diesen Büchern immer schon viel um Sex, Gewalt und die cthonisch-monströsen Aspekte des Menschenlebens geht, haben sie entsprechend viel Kritik und Widerspruch auf sich gezogen. Bewundernswert ist die Ausführlichkeit mit der Duerr an ausfälligere Aufschreier mit besten Manieren Replik-Watschen austeilt, oder freundlich und pragmatisch den Stutzigen ihre Kathegorie-Knoten aufdröselt.

Hier noch ein Service, denn zumindest in meiner Taschenbuchausgabe des Suhrkamp Verlages findet sich kein Gesamtinhaltverzeichnis. Bitteschön!

•••

Der Mythos vom Zivilisationsprozess

Band Eins: Nacktheit und Scham (Gebunden 1988 / Taschenbuch 1994; 515 Seiten; 222 Abbildungen)

Vorwort …7 Einleitung …9 § 1 Der nachte Held im alten Griechenland …13 § 2 Der nackte Ritter oder »Ich mousz doch sêre bitten« …24 § 3 Die mittelalterlichen Badestuben …38 § 4 Die mittelalterlichen Wildbäder …59 § 5 Das Bad bei den Römern, frühen Christen, Juden und Muslimen …74 § 6 Das Baden in der Neuzeit …92 § 7 Nacktheit in Japan, Rußland und Skandinavien …116 § 8 Der indiskrete Blick …135 § 9 Der nudistische Blick …150 § 10 Privatsphäre und Phantomwände …165 § 11 Die Scham im Bett …177 § 12 Die Sexualität der kleinen Kinder …197 § 13 Der heimliche Ort und der Kackstuhl …211 § 14 Urinieren, Defäkieren und Furzen in der eigenen und in der fremden Kultur …227 § 15 Die Entblößung vor Dienern, Sklaven und Ehrlosen …242 § 16 Der Henker und die Hexe …252 § 17 Die Entblößung als Strafe …267 § 18 Das Mittelalter und die Entblößung des Leibes …283 § 19 Die Nacktheit der mittelalterlichen Schauspieler und Huren …292 § 20 Das irdische Paradies …308 § 21 Der Nachweis der Impotenz und die öffentliche Kopulation …324 Anmerkungen …337 Bibliographie … 463 Register …507

•••

Band Zwei: Intimität (Gebunden 1990 / Taschenbuch 1994, 625 Seiten; 217 Abbildungen)

Vorwort …7 Einleitung: Antwort auf die bisherige Kritik »Theoretische Einwände« …11 § 1 Die Polemik gegen ›Man-midwifery‹ und gegen das Medizinstudium der Frauen …25 § 2 Die Gebäranstalten und der Gebrauch des Spekulums …35 § 3 Die gynäkologische Untersuchung im 18. und im 19. Jahrhundert …44 § 4 Der Arzt und die Scham der Frau im Barock …53 § 5 Der Arzt und der weibliche Genitalbereich im Mittelalter …67 § 6 Das Beschauen des weiblichen Körpers …80 § 7 Geburtshilfe und ›innere‹ Untersuchung in der Antike, bei den Arabern und bei fremden Völkern …95 § 8 Heimlichkeiten der Geburt und der Schwangerschaft …111 § 9 Gynäkologie und ›Affektstandard‹ im 20. Jahrhundert …124 § 10 Die Genitalscham der Frauen in fremden Gesellschaften …136 § 11 Anstandsregeln für sitzende Frauen …149 § 12 Das Schließen der Schamlippen …170 § 13 ›La Nouvelle Cythére‹ oder Die Schamlosigkeit der Frauen von Tahiti …179 § 14 Die häßliche Vuvla …200 § 15 Die schöne Vulva …222 § 16 ›Theorie‹ der Körperscham …256 Anhang: Antwort auf die bisherige Kritik »Empirische« Einwände I. Noch einmal: Die Ikonographie spaätmittelalterlicher Unzucht …270 II. Prostitution im Mittelalter … 289 III. Nobert Elias im Freudengässlein …316 IV. Die Nacktheit der griechischen Athleten …331 V. Körperkult und Scham bei den Nuba …339 VI. ›Triebverzicht‹ bei den Eskimo …351 Anmerkungen …363 Bibliographie …553 Register …615

•••

Band Drei: Obszönität und Gewalt (Gebunden 1993 / Taschenbuch 1995; 741 Seiten; 216 Abbildungen)

Einleitung …9 § 1 »Mit den Waffen einer Frau« …33 § 2 Die aggressive Entblößung der Brüste …47 § 3 Die Frau auf der Barrikade …54 § 4 Die versöhnende Entblößung der Brüste …72 § 5 Die Vulva als Schreckmittel …82 § 6 Das Lachen der Götter …91 § 7 Die Entblößung der Vulva als Beleidigung …105 § 8 Die Macht der Frauen …120 § 9 Die Frau als Vergewaltigerin …134 § 10 »Leck mich am Arsch!« …148 § 11 Der bedrohliche Phallus …158 § 12 Penisfutterale und das Problem der öffentlichen Erektion …172 § 13 Der Hosenlatz und die Schamkapsel …193 § 14 Die Wurzeln der Männlichkeit …211 § 15 Rammbock und Festungstor …220 § 16 Das »Ficken« von Feinden und Rivalen …242 § 17 Die homosexuelle Vergewaltigung …259 § 18 Die Kastration des Mannes als Unterwerfung …274 § 19 Die sexuelle Verstümmelung der Frau als Entehrung …284 § 20 Die Entblößung als Demütigung …296 § 21 Im Vorhof der Hölle …309 § 22 Die sexuelle Belästigung von Frauen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit …319 § 23 Das ›Betatschen‹ und ›Begrapschen‹ von Frauen in späterer Zeit und heute …333 § 24 Der Griff des Mannes an die Brüste der Frau …343 § 25 Der Griff der Frau an den Penis oder »Huy fotz, friss den Mann!« …354 § 26 Die Vergewaltigung von Frauen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit …363 § 27 »Schreiender Mund und nasse füd« …373 § 28 Die Täter und ihre Strafe …382 § 29 Kriegsvergewaltigung und die »Truppe der Samennehmerinnen« …391 § 30 Notzucht und Zivilisationsprozess …408 § 31 »Nix Jüdin, du Frau!« …413 § 32 Die Vergewaltigung als Entwürdigung …428 § 33 Die Lust des Täters und die Lust des Opfers …438 § 34 Der Widerspenstigen Zähmung …452 Anmerkungen …461 Bibliographie …659 Register …731

•••

Band Vier: Der erotische Leib (Gebunden 1997 / Taschenbuch 1999; 669 Seiten; 211 Abbildungen)

Vorwort …9 Einleitung: Paradigm Lost: Theoretische Bemerkungen zur Zivilisationstheorie …11 § 1 Die Viktorianer und das Dekollté …27 § 2 Liberté, egalité, frivolité …35 § 3 Die »ärgerlich und schändlich entblößten« Brüste im 17. Jahrhundert …46 § 4 Die jungfräuliche Königin … 53 § 5 Die »nit bedeckten Milchsäck« im Späten Mittelalter …64 § 6 Gab es im Mittelalter eine ›Oben ohne›-Mode? …74 § 7 »Das tüttel aus dem pousen sprang« 86 § 8 Die Brustscham im Mittelalter …94 § 9 »… möchte mit den Brüsten spielen« …106 § 10 ›Funktionale‹ Brustentblößung: Schandstrafen und Stillen des Säuglings …118 § 11 Die Muttergottes und sündige stillende Frauen …131 § 12 Die Angst vor dem ›Verlust der Figur‹ und die gotische S-Linie …145 § 13 Falsche Brüste …156 § 14 Das Ideal der flachen Brust und der »Bubibusen« …165 § 15 »Mammary Madness«, American Style …176 § 16 Der ›Monikini‹ und seine Folgen …196 § 17 Die freien und die unfreien Brüste …213 § 18 Das Auf und Ab des Büstenhalters …231 § 19 Der BH außerhalb Europas und das Ideal der Hängebrüste …248 § 20 Die ›Enterotisierung‹ der Mutterbrust …261 § 21 Die Töchter des Regen- und die des Handelsgottes …277 § 22 Der »hüpfende Doppelhügel« in Ostasien …289 § 23 ›Oben ohne‹ in Südostasien und Indonesien …301 § 24 Der nasse sári auf der Haut der indischen Frauen …310 § 25 Odalisken mit freien Brüsten …319 § 26 Sind Brüste auch dort erotisch, wo sie unbedeckt getragen werden? …328 § 27 Warum sind weibliche Brüste überhaupt erotisch? …343 Anhang: Antwort auf die zwischenzeitlich erschienene Kritik …354 Anmerkungen …389 Bibliographie …583 Register …653

•••

Band Fünf: Die Tatsachen des Lebens (Gebunden 2002 / Taschenbuch 2005; 1018 Seiten; 158 Abbildungen)

Einleitung …7 § 1 Der Geschlechtsverkehr in der Öffentlichkeit …117 § 2 Mythen vom wilden Sex der Wilden …132 § 3 Der weibliche Orgasmus unter widrigen Umständen …147 § 4 Die passive Frau …162 § 5 Die aktive Frau …177 § 6 Wer ist der sexuell »Aktive«? …206 § 7 Die weibliche Lust im 19. Jahrhundert …225 § 8 »Stoß zu, Freundchen, heut ist Zahltag« …253 § 9 »Der kützel der wollust«: Lustquell und Ärgernis …271 § 10 »Rape me, nigger, rape me!« Rassistische Sexualphantasien …305 § 11 »Geil wie ein Judd am Schabbes« …340 § 12 Lüsterne Bauern und unzivilisierte Arbeiter …361 § 13 Die Aufklärung der Kinder und der sexuelle »Diskurs« …381 § 14 Das Nachtfreien, die Hochzeitsnacht und die Ahnungslosigkeit der Braut …406 Anhang: Antwort auf die zwischenzeitlich erschienene Kritik …441 Nachwort …525 Anmerkungen …529 Bibliographie …873 Register …1003
Sie sind nicht angemeldet