Deutschsprachige Leser frugen, China Miéville hat geantwortet
Eintrag Nr. 328 — Letztes Jahr im Oktober haben die Haberer von Seblons großartiger China Miéville-Bas Lag-Site Interviewfragen gesammelt. Mein großes Idol der zeitgenössischen Phantastik hat sich unserer 33 Fragen mit bewunderswerter Geduld angenommen.
Was gibt es Neues? Es geht…
- …um den springenden Punkt aller Phantastik;
- … um das Kreuz mit der Rezeption homosexueller Protagonisten;
- … um Chinas Begeisterung für Walter Moers »Die 131/2 Leben des Käpt’n Blaubär«;
- … um die derzeitigen Epochenspannungen zwischen sekularen und religiösen Weltbild-Facaden;
- … um den Wohlklang von ›Blitzbaum‹ und ›Luftgeist‹;
- …um die vermeintliche Radikali- & Originalität der Techniken literarischer Postmoderne…
… und vieles andere mehr. — Was mich besonders freut: China ließ sich von uns zu neuen Literaturempfehlungen ermuntern.
Alle, die sich ganz allgemein (es geht immerhin auch um Berthold Brecht!) oder besonders als Phantasten für relevant-engagierte und ideensprühende Literatur interessieren, und die Miévilles Werke noch nicht kennen, können sich also hier im »Großen Bas-Lag-Forum-Interview« einen ersten Eindruck über diesen erstklassigen Autoren verschaffen.
Großen Dank und ›Hut ab‹ für Seblon, daß Du trotz Roboti und Klausurenstress die Zeit und Kraft für all die Orga & Fizzelei aufbringst!