Jeff Vandermeer: »Shriek«, oder: Geschwisterringen, Krieg und Rätsel im Untergrund
Eintrag No. 554 — Jeff Vandermeer (*1968) hat mich bereits mit seinem Collageroman »Die Stadt der Heiligen & Verrückten« (= »SDH&V«) angenehm überrascht, genussvoll verwirrt, sprich: reichlich beglückt. Was für eine wohltuende Abwechslung, wenn in einer phantastischen Zweitweltschöpfung nicht Krieger, Magier, Diebe, Heiler und die anderen üblichen Berufsabenteuerpappfiguren im Mittelpunkt stehen. Nein, mit »SDH&V« bot Vandermeer Fantasy (er selbst bezeichnet seine Sachen, trotzdem er Nordamerikaner ist, lieber als Magischen Realismus) über Bücherwürmer, Künstler, unglücklich Verliebte und Anstalltsinsassen an, und statt Trollen, Elfen, Orks und Drachen gabs Masken tragende Verschwörer, Irre, Pilzmenschen und Riesentintenfische als Monster und Exoten.
Zweifelsfrei haben Leser die »SDH&V« bereits kennen einen gewissen Vorteil, wenn sie sich nun »Shriek« widmen, denn sie sind dann bereits mit mit vielen (Neben-)Figuren und wichtigsten Eckdaten und Eigenarten des Weltenbaues um die quirrlige, heftig zwischen Pracht & Dekadenz, Macht & Verfall schwankenden Stadt Ambra vertraut. Jedoch bin ich nicht wie manche andere Rezensenten der Ansicht, dass es zwingend notwendig ist, »SDH&V« gelesen zu haben um »Shriek« genießen zu können. Immerhin muss man sich auch bei historischen Stoffen und/oder solchen Geschichten, die in unvertrauten realen Weltgegegenden angesiedelt sind erstmal mit einiger Geduld einlesen, um Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen.
Um den Einstieg für unwissende aber neugierige Leser zu erleichtern, hier das mindeste, was man über Vandermeers Ambra-Fantasywelt wissen sollte, egal zu welchem der beiden man zuerst greift. Wer sich bereits auskennt, kann den nun folgenden in Klammern stehenden Absatz überspringen. {Ursprünglich hieß Ambra Cinsorium und war das blühende Kulturzentrum eines Volkes kleiner Pilzmenschen (die sogenannten Grauhüte), bis der im mächtigen Mündungsdelta des Mott-Flusses gelegene Ort von Piraten-Kaufleuten (den Katten) entdeckt und in gut räuberisch-›merkantil-imperialer‹ Manier erobert wurde. Die Katten metztelten die Grauhüte nieder, die sich daraufhin größtenteils in den Untergrund der Stadt zurückzogen. Einige Jahrhunderte später kam es zu einem monströsen Zwischenfall, der ›Stille‹, bei der über Nacht an die fünfundzwanzigtausend Einwohner von Ambra spurlos verschwanden. Keiner weiß, was da genau geschehen ist, aber man munkelt, dass es sich bei der Stille um einen Racheakt der Grauhüte handelte. Wie harmlos & unzivilisiert oder durchtrieben & mächtig die Grauhüte wirklich sind, ist ein heftig umstrittenes Rätsel für die Bewohner von Ambra. — Ambra selbst ist berühmt berüchtigt für seine Pluralität. Neben den größten monotheistischen Gemeischaften – der quasi-katholischen Truffidischen Kirche und dem rattenverehrenden Maniziismus – tummeln sich in Ambra die Anhänger hunderter verschieder Kulte und Sekten. Lediglich bei den Ausschweifungen des jährlichen Festes des Süßwasserkalmars kommt es immer wieder zu unfeinen Gewaltausbrüchen. Mit schon an religiöse Inbrust gemahnender Heftigkeit verehren die Bewohner von Ambra ihre Künstler und Gelehrten (zum Beispiel den Komponisten Voss Bender oder den Maler Martin See). Die großen politischen und gesellschaftlichen Spannungen werden gespeißt durch die Reibungen zwischen dem Stadtstaat Ambra und seinen Nachbarn (z.B. dem Kalifat des Westreiches, sowie den vielen zersplitterten Überbleibseln des zerbrochenen Saphantenreiches), sowie durch die Konkurrenz der beiden dominantesten Handelshäuser: den Kattenabkömlingen ›Hoegbottem & Söhne‹ und den von der Stadt Morrow operierenden ›Frankwrithe & Lewden‹.}
Keineswegs abwegig ist die These, dass »Shriek«, was seine Struktur betrifft, die leichtere Erstlektüre die Welt von Ambra betreffend ist. Verglichen mit dem aus mehreren Kurzgeschichten, einem wilden Anhang-Mischmasch und einem Glossar bestehenden »SDH&V« ist »Shriek« nämlich eigentlich ein Spaziergang. ›Eigentlich‹, denn auch diesmal ließ sich Edelfeder Vandermeer einiges einfallen, um dem Roman eine spezielle Komplexitätsglasur zu verleihen.
Größte Auffälligkeit und Umstädlichkeit ist, dass der Text des Romanes von zwei Personen — Janice Shriek und ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Duncan — verfasst und von dem Herausgeber Sirin redigiert wurde. Die alte Janice hat sich in einem Hinterzimmer der Kneipe ›Spore des Grauhuts‹ breit gemacht und tippt dort auf einer Schreibmaschine (siehe Umschlagsbild) ein Nachwort zu dem letzten Buch ihres Bruders: »Hoegbottoms Führer zur Frühgeschichte der Stadt Ambra«. Wobei ›Nachwort‹ eine Bezeichnung ist, die Janice selbst im Laufe des Textes anzweifelt, denn das, was sie da schreibt, ist weit mehr als das. Ihr Text ist:
- ein anklagend-verzeihender Nachruf auf ihren vor einiger Zeit verschwundenen Bruder und eine rotzig-sentimentale Autobiographie;
- eine gallige Abrechnung mit all jenen, die Duncan und sie im Lauf der Jahre zu Außenseitern der Ambra-Gesellschaft gemacht haben;
- eine wütende Eifersuchtsspuckerei gegen Duncans ehemalige Studentin, einzige Geliebte und spätere Konkurrentin Mary Sabon;
- ein Zeitzeugenschaftsbericht aus der schrecklichen Zeit des ›Krieges der Häuser‹;
- eine Selbstbefragung dazu, was Wahrheit ist, ein Versuch sich schreibend Klarheit zu verschaffen, über die nächsten Schritte auf dem eigenen Lebensweg;
- und ›last but not least‹ eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt Stadt Ambra.
Janice hat ein wildes Leben als umtriebige Gesellschaftsnudel hinter sich. Anfangs wollte sie Malerin werden, doch mangelte es ihr dafür an Disziplin und (ihrer eigenen Ansicht nach) an kreativem Genie. Ihre Karrieren als Kunstgeschichtlerin und Journalistin versandeten ebenso. Aber als Inhaberin der ›Galerie der Verborgenen Faszinationen‹ hatte sie Erfolg, erfuhr Respkt als Programmatikerin und Vermarkterin der Neuen Kunst (einer Mischung der besten Aspekte von Impressionismus und Symbolismus) und war eine Zeitlang berühmt-berüchtigt dafür, die auschweifensten und ungewöhnlichsten Parties von ganz Ambra zu organisieren.
Nun hat der verschwundene Duncan das von Janice im Schreibrausch in kurzer Zeit verfasste Manuskript in die Finger bekommen und konnte sich nicht zurückhalten, seine Schwester zu kommentieren. Durch seine {in geschwungenen Klammern stehenden} Anmerkungen wird aus dem launisch erzählten Text von Janice ein indirekter Dialog zwischen Geschwistern. Duncans meist knappe Kommentare bilden wegen ihres nüchterneren Tons einen Kontrapukt zur ungedändigt subjektiven Schreibe seiner Schwester. Kein Wunder, denn Duncan ist ein Vollbluthistoriker der die Recherche anhand von Originalquellen und vor Ort bevorzugt und dabei keine Kompromisse kennt. Seit er als kleiner Bub bei einer Touristenführung durch den Untergrund von Ambra einem Grauhut begegnete, ist es um ihn geschehen. Von da an setzt er das Lebensprojekt seines Vaters Jonathan (ebenfalls ein Außenseiter-Historiker) fort, nämlich die Wahrheit über die Vergangenheit von Ambra zu ergründen, und welche Rolle die Pilzwesen dabei inne haben. Mit seinem ersten Buch steigt Duncen zum neuem umstrittenden Jungstar der Geschichtspublizistik auf, obwohl, nein gerade weil der oberste Führbitter der Truffidischen Kirche das Werk mit einem Bann belegt. Doch auch Duncans Karriere verläuft unstet und ist von Misserfolgen gezeichnet.
Zu den Höhepunkten des Buches gehört, wie Duncan sich ab seinem zwanzigsten Lebensjahr aufgrund einer mysteriösen Pilzinfektion allmählich verwandelt; wie sein Leben von seiner Besessenheit mit den Geheimnissen der Vergangenheit und seinen langen Forschungswanderungen im Untergrund von Ambra geprägt wird; wie sich seine anfangs wildromantische Liebe zu Mary Sabon in bittertragische Quälerei wandelt.
Mit dem Beginn der zweiten Hälfte des Buches tritt dann der Krieg der Handelshäuser in den Vordergrund der Geschehnisse, und es ist keine Untertreibung festzustellen, das Vandermeer hier mit großem Geschick und Engagement unter anderem die zeitgenössischen Stimmungen seit dem Beginn der US-Interventionen im Irak und des ›War On Terror‹ verarbeitet. (Siehe hierzu auch Vandermeers Essay »Politics in Fantasy« (in »Emerald City« # 125, Januar 2006), Deutsch von Klaas Ilse als »Politik und Fantasy« in »Pandora« # 1, Frühjahr 2007.)
Für Leser, die mit sogenannten ›literarischen‹ Büchern vertraut sind, dürfte der assoziative Stil von Janice (und die unterbrechenden Kommentare Duncans) keine besondere Herausforderung darstellen. Im Großen und Ganzen bemüht sich Janice zwar um eine chronologische Ordnung der Ereignisse, doch Erinnerungen sind nun mal keine gefühlslose Angelegenheit, schon gar nicht bei einer so leidenschaftlichen Person wie Janice Shriek, und so werden wir Leser Zeuge, wie Janice sich von ihren Emotionen zu Vorgriffen und Rückblenden verleiten läßt. Mehrmals hält Janice inne und muss »von vorne beginnen«, muss um Gewissheit ringen und das führt dazu, dass der Leser (in meinem Fall im Guten) verunsichert wird. Für Genreleser, die auf klar erkennbare, von Äktschen und deutlich benannten Quest-Zielen geprägte Spannungsbögen getrimmt sind, mag das mühselig zu lesen sein. Ich selber kann entsprechenden Klagen zur vermeindlichen Spannungslosigkeit nicht zustimmen. »Shriek« war für mich eine aufregende und zugleich sehr berührende Lektüre. Und wie schon bei »Die Stadt der Heiligen & Verrückten« kann ich nur über die Größe, Buntheit und Originalität des Weltenentwurfes von Jeff Vandermmer staunen.
•••
•••
LINK-SERVICE:
- Hier geht es zur englischsprachigen Buch-Website mit Ausszügen, Links zum »Shriek«-Kurzfilm und zur Sonderausgabe mit CD der australischen Gruppe »The Church«.
- Zu Thomas Klingenmaiers Kurz-Rezi für die »Stuttgarter Zeitung«.
- Hier eine Kostprobe für den Prosawahn, den Vandermeer zu verstalten vermag. Duncan Shriek wird wegen seines jüngsten Manuskriptes ins Büro des Verlagsleiters von Frankwrithe & Lewden, Herrn L. Gaudy gerufen, der ihm dann die »Größte Ablehnung« vor den Latz knallt. Da dieser Monolog auf Englisch frei verfügbar ist, denke ich, dass es nur fair ist, diese Passage hiermit auch Deutschen Lesern, der Länge halber als ersten Kommentar zu dieser Rezension, als Schmankerl anzubieten (Deutsche Ausgabe Seite 61f).
molosovsky Besitzerin
Er sagte: »Sie brauchen sich nicht zu setzen und damit meinen guten Stuhl zu beschmutzen. Es wird nicht lange dauern, bis gesagt ist, was gesagt werden muss. Wenn ich gesagt habe, was ich sagen werde, möchte ich, daß Sie sofort gehen und nie wiederkommen. Sie sind hier nicht länger willkommen und werden auch nie mehr willkommen sein. Ihr Manuskript hat den Zweck erfüllt, uns zu wärmen — ein Zweck, der tausendmal nützlicher ist als alles, was es jemals als eine Folge von Buchstaben vermocht hätte, die Wörter, Satzglieder, Sätze, Absätze und Kapitel bilden. Das Feuer hat es gereinigt, etwa in der Art, wie ich Sie jetzt zu reinigen wünschte und immerdar wünschen werde, läge das nicht außerhalb der rechtlichen, wenn nicht moralischen Grenzen, die uns das Gesetz und die Gesellschaft im allgemeinen auferlegen. Inzwischen sollten Sie begriffen haben, Herr Shriek, daß wir nicht beabsichtigen, die Rechte an ihrem ›Buch‹ zu erwerben — und ich verwende das Wort Buch im weitestmöglichen Sinne —, und auch nicht an seiner Asche, obschon ich eher die Rechte an seiner Asche erwerben würde als an seinen unbeschädigten Seiten. Sollte Sie jedoch aus irgendeinem Grunde noch immer nicht verstanden haben, was ich Ihnen sage, oder sich vielleicht in einem Schockzustand befinden, werde ich weitersprechen, bis Sie diesen Raum verlassen haben, in der Hoffnung, daß dieses erfreuliche Ereignis nicht mehr allzulange auf sich warten läßt, denn bei Ihrem Anblick wird mir übel. Herr Shriek, sicherlich wissen Sie, daß Frankwrithe & Lewden auf eine fünfhundertjährige Unternehmensgeschichte zurückblickt, und in dieser Zeit haben wir nicht wenige umstrittene Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch — das übrigens, was für Sie von gesteigertem Interesse sein dürfte, von diesem Augenblick an nicht mehr lieferbar ist — war das einundvierzigste, das im Laufe der Jahre von einem truffidischen Fürbitter mit einem Bann belegt wurde. In dieser Hinsicht kennen wir wirklich keine Skrupel. Auch haben wir es nicht versäumt, Bücher über die obskursten und esoterischsten Themen zu publizieren, die sich das menschlichen Gehirn ausgedacht hat. Sicherlich wissen Sie, daß wir unser gesamtes, ausgesprochen umfangreiches Programm lieferbar halten, auch wenn viele Titel nur noch von nostalgischer Bedeutung sein mögen — Pelagische Schneckenrituale des Niederachripels beispielsweise, obwohl es solche Schnecken nicht mehr gibt und auch den Archipel nicht mehr. Aber im Falle Ihres ersten Buches gedenken wir eine Ausnahme zu machen und es auch aus allen unseren Katalogen zu streichen. Eigentlich hatte ich gehofft, Sie hätten inzwischen begriffen, daß uns Ihr neuestes Buch nicht besonders gefallen hat, auch wenn Sie unsere Räumlichkeiten bisher noch nicht auf Nimmerwiedersehen verlassen haben. Würde ich sagen, ich mag Ihr Buch nicht besonders, wäre das so, als bezeichne man einen gewaltigen Baum als Sämling. Ich verabscheue Ihr Buch, Herr Shriek, und dabei kann das Wort ›verabscheuen‹ nicht ein Tausendstel der ganzen Tiefe meines Hasses vermitteln, den ich auf dieses Buch hege und entsprechend auch auf Sie. Aber vielleicht sollte ich mich etwas deutlicher ausdrücken. Vielleicht ist es Ihnen dann möglich, diese augenblickliche, potentiell tödliche Trägheit zu überwinden, die zweifellos mit dem bereits erwähnten Schockzustand zusammenhängt und die Sie daran hindert, dieses Büro zu verlassen. Sehen Sie — der letzte Fetzen Ihres Manuskriptes ist zu einer Ascheflocke geworden, die über dem Kamin schwebt. Wie traurig. Vielleicht hätten Sie gerne eine Urne, um die Asche Ihres toten Neugeborenen mitzunehmen? Nun, das wird nicht möglich sein, denn wir haben keine Urne, und selbst wenn wir eine hätten würden wir Ihnen nicht gestatten, die Asche darin zu transportieren, wenn auch nur aus Angst, daß Sie einen Weg finden könnten, das Buch daraus zu rekonstruieren. Und ja, wir wissen, daß mit großer Wahrscheinlichkeit eine Abschrift des Manuskriptes besitzen, aber es wird uns in gewissen Maße das Herz wärmen, wenn wir Sie bei Ihrem gefährlichen und hartnäckigen Versuch, dieses schwachsinnige Stück Scheiße zu veröffentlichen, ein wenig aufgehalten haben. Kehren wir zu den Einzelheiten unserer Auseinandersetzung mit diesem Dokument zurück: Ihre geistlose Dummheit zeigt sich vom ersten Wort des ersten Satzes des ersten Absatzes der Seite an: ›Das.‹ Und von da an durchdringt eine einfältige, erbärmliche Gedankenlosigkeit den ganzen Absatz, von dem tosenden Crescendo der Idiotie begleitet, das bis zum letzten Wort des ersten Absatzes führt — dem Wort ›erneut‹ —, jegliche Sachkenntnis, die der Leser Ihnen zugebilligt haben mag, von Ihrer Unfähigkeit völlig verschüttet wurde, irgendwie auch nur einen unoriginellen Gedanken auszudrücken. Im Vergleich mit der dümmlichen Pedanterie des zweiten Absatzes jedoch glänzt er erste geradezu vor Genialität und degenerierter Brillanz. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle unserer kleinen Plauderei noch einmal wiederholen, daß ich dieses Buch nicht besonders mag.«
Dann stand Gaudy auf und schrie: »SIE HABEN SICH IN DINGE EINGEMISCHT, VON DENEN SIE KEINE AHNUNG HABEN! GLAUBEN SIE VIELLEICHT, SIE KÖNNTEN NACH HERZENSLUST DORT UNTEN HERUMSCHNÜFFELN, OHNE DIE FOLGEN TRAGEN ZU MÜSSEN! SIE SIND EIN UNFASSLICHER SCHWACHKOPF! SOLLTE SIE JEMALS NOACH MORROW ZURÜCKKOMMEN, WERDE ICH DAFÜR SORGEN, DASS SIE AUSGEWEIDET UND IHRE ORGANE DEN HUNDEN VORGEWORFEN WERDEN! HABEN. SIE. MICH. VERSTANDEN??!«
Wir werden wohl nie erfahren, welche rhetorischen Meisterleistungen Gaudy vielleicht noch entfahren wären, den Duncan wählte diesen Augenblick, um seine Trägheit zu überwinden und die Büros von Frankwrithe & Lewden zu verlassen — für immer.
HPLCthulhu
Hab ich schon gesagt, das ich es super finde, was Du so leistest.? Besonders die ganzen liebevollen kleinen Übersetzungen. Weiter so, ganz großes Kino. :)