Es hat ›nur‹ 16 Jahre gedauert diesen verschlungenen zweiten Roman von Norfolk fertig zu lesen. Ich habe ihn damals, 1996 als er auf Deutsch erschienen ist, gekauft und im Laufe der Jahre mehrmals angefangen, bin aber stets irgendwo am Ende des ersten Viertels versackt.
Weil: Kein leicht zu lesendes Buch, vor allem nicht zu Beginn. Man muss sich daran gewöhnen, dass Norfolk in Kreuzstich-Manier zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her springt. Auch die überbordende Figuren-Anzahl macht die Sache nicht leichter, vor allem, da oftmals nicht gleich klar ist, wer gerade die im Zentrum stehende Person ist, oder über wen berichtet, oder wer von wem beobachtet, belauscht wird. Genauer: Norfolk ist nah an seinen Figuren dran, so dass man manchmal einige Zeilen & Absätze nicht so recht wei0, wo und wann etwas stattfindet, ob geträumt, halluziniert oder erinnert wird.
Nun aber habe ich die englische Originalausgabe rasch verschlungen, direkt im Anschluss auf Norfolks neuestem, vierten Roman »John Saturnall’s Feast« (»Das Festmahl des John Saturnall«, Deutsch von Melanie Walz, im November bei Albrecht Knaus Verlag) der mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Die Handlung von »The Pope’s Rhinoceros« (»Ein Nashorn für den Papst«) verzweigt sich in vielerlei Gefilde, aber im Zentrum steht der Streit zwischen Spaniern und Portugiesen um die Aufteilung der neuen Welt, und zu wessen Vorteil sich der spaßhungrige Papst Leo X. (= Giovanni di Medici) entscheiden wird. Die Gunst des Papstes soll für sich verbuchen können, wer ihm zuerst ein Nashorn beschaffen kann (ganz Plinius’ Naturgeschichte folgend, wonach das Nashorn der natürliche Feind des Elefanten ist, und einen Elefanten hat der Past schon in seinem Vatikanischem Zoo.) — Erstaunlich, wie viel von diesem Aberwitz tatsächlich geschichtlich verbürgt ist.
Eigentliche Hauptfigur ist jedoch der Heide und Söldner Salvestro, Sohn einer der letzten Überlebenden der von der Nordsee verschlungenen Stadt Vinetta. Im ersten von sieben Teilen geht es um ihn und seinen Söldner-Gefährten Bernardo, die auf Usedom nach den Schätzen der versunkenen Stadt tauchen wollen, von abergläubischen Einheimischen bedrängt und schließlich von Mönchen eines Klosters, das teilweise von den bröckelnden Klippen ins Meer gestürzt ist aufgenommen werden. — Im zweiten und längsten Teil stehen die Ränke im Vatikan im Zentrum. Zudem sind die Mönche von Usedom angekommen. Geleitet von Salvestro und Bernanrdo hatten sie sich aufgemacht haben, den Papst zu bitten, beim Wiederaufbau ihres Klosters zu helfen. Und Spanier und Portugiesen bereiten ihren Schiffsexpeditionen vor. — Der dritte Teil behandelt die Fahrt eines Schiffes der Portugiesen von Goa nach Europa mit Nashorn als Fracht. Ein Zwischenspiel mit neuen Figuren. — Der vierte Teil widmet sich der Fahrt des spanischen Schiffes, mit Salvestro und Bernardo an Bord, angeheuert, ein Nashorn aus Afrika zu beschaffen. Mit an Bord ist der Soldat Don Diego und eine afrikanische Prinzessin, die es einst nach Rom verschlagen hat, wo sie die Dienerin der Liebhaberin des spanischen Botschafters war. — Der fünfte Teil spielt im Königreich der Nri (heutiges Nigeria). Während die einheimischen Stämme ein großes Palaver dazu abhalten, wie man auf die immer zahlreicheren weißen Eindringlinge reagieren soll, irren Salvestro und Co durch den Dschungel. — Im sechsten Teil kehrt Salvestro mit einem Nashorn nach Rom zurück. Großes Finale mit für den Papst und sein Gefolge arrangiertem Kampf zwischen Elefant und Nashorn. — Der sehr kurze siebte Teil dient als Epilog: einer der Usedom-Mönche schildert die Rückkehr in den Norden, und was aus Salvestro geworden ist.
Über das Buch verteilt gibt es einen in der Vergangenheit spielenden Handlungsstrang zu der Belagerung und Plünderung der Stadt Prato durch Truppen unter der Führung von Giovanni di Medici (als der noch nicht Papst war) sowie der Ermordung der dort ansässigen Adelsfamilie Tebaldo. Hier sind sich Salvestro, Bernardo, Diego und andere Figuren bereits begegnet und haben Schreckliches erlebt oder vollbracht.
Einige Merkmale machen den Roman zu einer die anfänglichen Hürden enlohnenden Lektüre:
Schöne, fast malerische Beschreibungen von Natur, Stadt-Gewimmel, Gebäude-Eigenheiten, großen geschichtlichen Zeiträumen. So beginnt der erste Teil des Romans, »Vinetta«, mit einer langen Sequenz über das Baltische Meer … buchstäbliche eine geologische Erzählung. Und der zweite Teil, »Roma«, hebt an mit einem viele Seiten beanspruchenden Sonnenaufgang über der Stadt, wobei das Grundthema lautet: das Licht ist das Antlitz Gottes.
Grillige Abschweifungen, ungewöhnliche Perspektiven. Da wird ein Tauch-Fass schon mal aus Sicht eines Hering-Schwarms oder seitenlang der Kampf verschiedener Rattenkolonien der Stadt Rom beschrieben.
Knackige Sex-Szenen, unerschrockene Schilderungen von Kriegsgreul. Sehr vielfältiges Dialog-Register, von derb über förmlich, losem Daherreden bis hin takierenden Sticherln, ect.
Kuriose Typen ohne Ende. Und auch: Namen über Namen. Norfolk ist sehr gut darin, Tiefe zu beschwören, indem er irre viele Namen anführt. Man kann sich dann die urigen Typen dazu selbst ausmalen.
Immer wieder mal, aber nicht gerade selten, Situationskomik oder Seltsamkeiten die sich bis zum Aberwitz steigern kann. Zwergenwerfen! Ein Blinder, die nicht merkt, dass er seine Historie mit eingetrockneter Tinte auf dem Papier ›schreibt‹.
Kurzweilige Schilderungen komplexer Sachverhalte. Wie Geldwechsler in Rom arbeiten, wie Schiffs-Segel verarbeitet werden, wie Papst-Audienzen ablaufen, wie man im Dschungel Bronze-Figuren gießt.
Nun, endlich fertig, bin ich sehr zufrieden mit dem Buch, das mich — wie es sich für einen historischen Roman, der weit ausholt gehört — mit einer staunenden Melancholie und amüsiertem Respekt zurücklässt. Den fünften Stern (siehe mein Eintrag bei Goodreads) halte ich zurück, weil das Buch zu lange braucht, bis man sich zurecht- und wohl findet mit seinem Fluss … eben einen Tacken zu umständlich strukturiert ist. Dennoch absolut empfehlenswert für alle, die gerne etwas schwitzen, um reichlich beschenkt zu werden.
Lawrence Norfolk: »The Pope’s Rhinoceros«, englische Erstveröffentlichung 1996;
Taschenbuchausgabe bei Vintage/Minerva; 753 Seiten; ISBN: 0749398744.
Aktuell auch als eBook erhältlich.
Deutsch derzeit nur antiquarisch:»Ein Nashorn für den Papst«, gebundene Ausgabe bei Albrecht Knaus; Übersetzung von Gisbert Haefs, Hanswilhelm Haefs, Gerald Jung und Gisela Stege; 815 Seiten; ISBN: 3813519201.
Deutsche Taschenbuchausgabe bei btb, 1998; ISBN: 3442724066.
•••••
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Im Herbst wird bei Golkonda eine niegelnagelneue Hannes Riffel-Übersetzung des Klassikers »Psycho« erscheinen, und hier schon mal als kleiner Vorgeschmack meine Portraitzeichnung für die Autorenbio der hinteren Broschurklappe.
… wobei ich (was Molochronik-Stammlesern bekannt sein dürfte) das Akronym ›SF‹ wahnsinnig gerne vor allem als ›Speculative Fiction‹ auflöse, und erst in zweiter Linie als ›Science Fiction‹. — So läßt sich auch erklären, warum die Titel, welche ich im Folgendem genannt habe, ein bischen aus der Reihe tanzen.
Es begab sich nämlich, dass Michael Schneiberg von der schönen SF-Podcast-Seite ›Schriftsonar‹ um meine Expertise zum Thema »Most underrated SF-Novels« gebeten hat. Neben meiner bescheidenen Wenigkeit haben auch solche mit dem Phantatischen vertrauten Kapazunder wie Michael Iwoleit, Hardy Kettlitz, Arno Behrend und Christian Hoffmann geantwortet.
Meine Tipps gehen so:
A.S. Neill: »Die grüne Wolke« (»The Last Man Alive«) — Klassiker der wilden Jugendliteratur aus dem Jahre 1938. Irgendwo zwischen Endzeit-SF, Abenteuertumult und völligem Chaos. Übersetzt von Harry Rowohlt. Empfohlen sei die Ausgabe mit den Illus von F. K. Waechter (oder das von Herrn Rowohlt selbst eingelesene Hörbuch).
William Browning Spencer: »Résumé With Monsters« — Siebzehn Jahre ist dieser Roman alt und immer noch unübersetzt im Land der mehrfachen Lovecraft-Ausgaben. Hier trifft kosmisches Grauen auf moderne McJob-Arbeitswelt … mit Romanze!
Im letzten Quartal 2011 habe ich mir noch einige Vorräte angekauft, beispielsweise alle 14 ursprünglichen James Bond-Bücher von Ian Fleming (in der schnuckeligen Retro-Stil-Ausgabe, gestaltet von Richie Fahey & Rosanne Serra von Penguin; musste ich alle antiquarisch zusammenbestellen); sowie einen Schwung eBooks.
Abgesehen davon, will ich 2012 testen, wie gut meine Bibliothek ist und mich auf maximal zehn Neuanschaffungen (feststofflicher) Bücher beschränken. Folgende Titel stehen auf meiner Vorgemerkt-Liste:
(Februar) Nick Harkaway: »Angelmaker«; gelesen: wunderbar!
(Februar) Matt Ruff: »The Mirage«; gelesen: wunderbar! (Und bei Hugendubel oder Schmidt & Hahn am Hbf in Frankfurt einfach nicht zu haben. Seltsam. Wieder so ein Buch, das zu kontrovers und / oder schräg ist für den hiesigen Markt; oder verpennen die Händler und Vertreter?)
(Februar/März) Dietmar Dath & Barbara Kirchner: »Der Implex« (Sachbuch); Spontankauf No 1. Hatte keine Ahnung, dass dieser Titel anstand. Sehr anregende, wenn auch etwas anstrengende Lektüre. — Fertig: übers ganze Buch verteilt anregende Anmerkungen zu Phantastik. Dem Thema ist sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.
(Mai) China Miéville: »Railsea«; gelesen: wunderbar! Vielleicht der beste Miéville-Roman seit »Iron Council«, wobei ich keinesfalls gemeint haben will, dass »Un Lun Don«, »The City & The City«, »Kraken« und »Embassytown« mau & so-lala sind. Im Gegenteil.
(Juli) Ian Tregillis: »The Coldest War«; Guter zweiter Teil des ›Milkweed‹-Triptych.
Reza Negarestani: »The Mortiloquist«; Aktueller Stand Erscheinungstermin ist Sommer 2013. Also: Noch frei.
(August) Neal Stephenson: »Some Remarks«; Einiges schon bekannt, anderes noch nicht. Genial die superkurze Tolkien-Fan-Fic.
(September) Lawrence Norfolk: »John Saturnall’s Feast«; Feines Buch. Ganz klar der zugänglichste Roman von Norfolk. Durchaus auch interessant für Fantasy-affine Leser (die nicht vollkommen versaut sind von Franchise-Lüllepüll).
(Oktober) Jesse Bullington: »The Folly of the World«;
Eintrag No. 761 — Noch nie erreichten mich so viele Anfragen zu einem Fetzenschädel-Portrait wie im Falle von John Asht (sogar in meiner Wohnung tummelten sich die Bittesteller und ich kam mit dem Verteilen von Tee und Gebäck kaum nach) . Als Schriftsteller gekränkt und empört zu sein wegen einer Daumen-runter-Rezi ist eine Sache, sich aber dann bei seiner Reaktion gröblichst im Ton zu vergreifen und eine riesige ›Prosa Nostra‹-Verschwörung an die Wand malen was anderes. Trotzdem wollen wir unser Wohlwollen für diesen Autor, der hemmlungslos auszog sich zu unserem Amüsement zum Affen zu machen, nicht verhehlen.
Ich überlasse es den interessierten Molochronik-Lesern, sich selbst zu den schröcklichsten Asht-Äusserungen, sowie den unzähligen darauf folgenden Erwiderungen durchzugoogleln.
Eintrag No. 758 — Die Blogtradition gebietet als Anlass für ein schwer notwendiges Lebenszeichen einen Rückblick auf die guten Sachen des vergangenen Jahres.
Gut Buch (Prosa)
»True Grit« von Charles Portis. Seit langer Zeit ein Roman, an dem ich keinerlei Makel feststellen konnte (denn mir fallen eigentlich immer irgendwelche Kleinigkeiten auf, an denen man noch hätte fizzeln können). Habe mir gleich darauf die anderen vier Bücher von Portis besorgt und bin bisher von »Dog of the South« ebenfalls ziemlich angetan. — (Und natürlich finde ich die Neuinterpretation als Film von den Coen-Brüdern viel besser als die alte Erstverfilmung mit John Wayne … auch wenn ein John Wayne-Film immer den entzückenden Charme eines John Wayne-Filmes hat.)
»Deadwood« von Pete Dexter. Ziemlich sicher, dass dieses dreckige, harte, tragische, melancholische und bisweilen abstrus- und/oder brutal komische Wild West-Panorama eine wichtige Inspiration für die gleichnamige HBO-Serie gewesen ist, auch wenn das nirgends offiziell eingestanden wird. — (Wenn ich jemals einen Fantasy-Roman schreiben wollte, wäre dieser Roman ein gutes Vorbild für die Struktur und Erzählhaltung, an der ich mich zu orientieren versuchen würde.)
»Embassytown« von China Miéville. Der erste richtige SF-Roman von Miéville bietet erstaunliche Spekulationen über eine Gesellschaft ohne sprachliche Symbole, die Macht von Metaphern und ist zudem eine eindringliche Auseinandersetzung mit Suchtproblemen und Kolonialismus.
»Reamde« von Neal Stephenson. Habe diesen über 1000-Seiten dicken Wälzer in wenigen Tagen verschlungen. Gelungene Äktschn mit Geheimagenten, Terroristen, Onlinerollenspielern und Geiseln, oben drauf geschmückt mit erhellenden Schmunzelkirschen zum Thema Mainstream-Fantasy.
Die ›Bigend‹-Trio von William Gibson, bestehend aus »Pattern Recognition« (›Finden Sie raus, wer diese viralen kleinen Kult-Filmschnippsel ins Internet stellt‹), »Spook Country« (›Auf den Weltmeeren ist ein geheimnisvoller Container unterwegs. Finden Sie heraus was drin ist‹) und »Zero History« (›Finden Sie raus, wer die Klamotten für die Underground-Modemarke Gabriel Hounds entwirft‹), etwas kühl und trocken, was mich aber nicht stört, denn Gibson flicht immer wieder auch geradezu poetische Stellen ein. Genial finde ich seinen thematischen Ansatz, die moderne Welt der sich auflösenden Staaten, der allgegenwärtigen Informationsgesellschaft, der Post-IX.XI.-Befindlichkeit anhand des Spannungsfeldes zwischen (bzw. der Gemeinsamkeiten von) Geheimdiensten und Marketing abzuklopfen. — Mein Liebling ist übrigens Buch 1, »Pattern Recognition«, nicht zuletzt, weil ich die weibliche Hauptfigur ins Herz geschlossen habe.
»Cyclonopedia. Complicity With Anononymous Materials« von Reza Negarestani. Eine verwirrend, verstörend betörende Hatz durch einschüchternd komplexe Themenstrudel veranstaltet dieses Theorie-Fiktionswerk. Ein Muss für jeden, der gerne eine wilde, gelungen relevante Mischung aus Cthulhu-Mythos, Geologie, orientalischer Dämonologie, kritischer Theologie und Petropolitik inkl. ›War on Terror‹ erleben möchte. — Auch wenn ich wahrscheinlich nur ca. 50% dieses Buches verstanden habe, bin ich beeindruckt. (Und falls dieses eigenwillige Meisterwerk jemals ins Deutsche übersetzt werden sollte, habe ich jetzt schon Mitleid und Respekt für wer auch immer das bewerkstelligen soll.)
Desweiteren möchte ich kurz als empfehlens- weil lesenswert erwähnen:
— die mit seltsam-heftiger Selbstbezüglichkeitsschleife versehene Zeitreisenovelle »How To Life Safely In a Science-Fictional Universe« von Charles Yu;
— das nekromatische Katz(Meister)- & Maus(Adeptin)-Duell im Renaissance-Europa in »The Enterprise of Death« von Jesse Bullington;
— den Biopunk-Thriller und Bürgerkriegskrisen-Bericht »The Windup Girl« von Paolo Bacigalupi;
— das kampfreichen Völkerwanderungs-Fantasyabenteuer und Auftakt der ›Foreworld‹-Reihe »The Mongoliad« von Greg Bear, Neal Stephenson & Friends;
— Berliner Stadtjungs erleben Abenteuer in den frühen Siebzigern: »Bloß Weg Hier!« von Frank Böhmert;
— gute SF-Kurzgeschichten, gut geschrieben, gut übersetzt: »Wir waren ausser uns vor Glück« von David Marusek;
— Fantasy-Kurzgeschichten der etwas anderen Art (gelungener Slalom zwischen zart und unheimlich): »Das Flüstern zwischen den Zweigen« von Markholf Hoffman.
Gut Buch (Sach)
»Blödmaschinen« von Markus Metz und Georg Seeßlen. Auch wenn die gewaltige Erkenntnislawine des Buches einen gewissen Deprifaktor mit sich führt, berauscht der Materialreichtum dieses gewitzten Dialektikrundumschlags. Phantastikfreunde dürfen sich zudem über gelungene Horror- und SF-Metaphern freuen.
»9. 11. Zehn Jahre danach. Der Einsturz eines Lügengebäudes« von Matthias Bröckers und Christian C. Walther. Weils ohne große Polemik die vielen empörenden Löcher der größten Ungereimtheit des jungen Jahrhunderts aufführt.
»The Magic of Reality« von Richard Dawkins und Dave McKean. Ein lehrreiches Jugendbuch – Dawkins, wie so oft, knuffig onkel-lehrerhaft – und Dank der atemberaubend schönen Gestaltung von McKean ein gigantischer Augenschmauß.
»Codex Seraphinianus« von Luigi Serafini. Schon Anfang der 80-ger erschienen, hat es nun endlich in meine Sammlung geschafft. Eine Bilderbuch-Enzyklopädie aus einer seltsamen anderen Welt. Gnadenlos undurchschaubar. Megapotente Verzauberungskraft. Ergiebige Traumreiseninspiration.
Gut Comic
»Nausicaä aus dem Tal der Winde« von Hayao Miazaki. Der Film ist, wie auch bei »Akira«, ein Spielfilmtrailer für das um einiges umfangreichere Manga-Epos. Dystopische Öko-SF-Fantasy vom Feinsten.
»The Hunting of the Snark« von Lewis Carroll und Mahendra Singh. Carrolls Werk ist einer meiner liebsten Klassiker und Singh hat daraus einen munteren Reigen der surrealen Kunst gemacht.
»Habibi« von Craig Thompson. Tragische Geschichte als Verneigung vor dem Zauber von 1001 Nacht, Ballade über den nahen Osten und Meditation über die Macht des Geschichtenerzählens.
»Gotham Central« von Ed Brubaker & Greg Rucka und diversen Künstlern, am besten ist der Stammzeichner dieser leider viel zu früh eingestellten Reihe: Michael Lark. Ganz feine Idee, dass nicht der dunkle Ritter und seine diversen Erzfeinde im Mittelpunkt stehen, sondern die Kommissare der Polizei von Gothams erstem Revier.
Gut Mukke
»The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford« (Soundtrack) von Nick Cave und Warren Ellis. Langsam, ruhig, melancholisch, perfekt.
»L. A. Noire« (Soundtrack) von Andrew & Simon Hale sowie Songs im Stil der 40er-Jahre eingespielt von The Real Tuesday Weld mit Claudia Brücken. Treffliche Krimistimmung.
»Batman: Arkham City« (Soundtrack) von Nick Arundel und Ron Fish. Gelungene Mischung der Batman-typischen Mukke von Elfman und Zimmer.
»Where Are The Arms« von Gabriel Kahane. Auch das zweite Album von Kahane bietet ausgetüfftelte Instrumentoerungen, wendungsreiche Melodien und geistreiche Lyrik.
Gut Film
»Scott Pilgrim Vs. The World«: Großartige flotte Romanze mit Game-Stilistik, und eine erstaunlich treue Umsetzung des ebenfalls lohnenden Comics.
»Super«: Endlich ein Film, der krass, gnadenlos, ätzend und dennoch anrührend von den Schattenseiten des ganzen Superheldengedöns erzählt.
»The Adventures of Tintin«: Spielberg hat es doch noch drauf.
»Ponyo«: Bei Myazaki kann man wieder Kind sein und das ist wundervoll.
»Summer Wars«: Ein SF-, Familien-Film wie eine prallgefüllte Wundertüte.
Kurz seien noch als sehenswert erwähnt:
— »X-Men: First Class«: Trotz der kleinen Makken endlich wieder ein ›tiefer‹ Superheldenflick. Fassbender und McAvoy brillieren als junger Magneto und Prof. X.
— »Tucker & Dale Vs. Evil«: Verblüffende Inversion des Schemas ›Killer-Hillybillies killen unbedarfte Jugendliche‹.
— »Sherlock Holmes: Games of Shadows«: Respektable Fortsetzung dieser Wiederbelebung des bekannten Privatdetektivs. Diesmal mit auch mit gelungenem Auftritt des Erzfeindes Moriarty.
— »Carnage«: (= »Gott des Gemetzels«) Wenn der Text stimmt, dann reichen eben zwei gute Schauspielerinnen und zwei gute Schauspieler. Zudem ein feines Beispiel der Wahrung der aristotelischen Einheit von Raum, Zeit und Thema!
Beste Momente
Janelle Monáe-Konzert im Mousonturm (dessen Bühne eigentlich eine Nummer zu klein war)
Kurzurlaub Berlin mit einem wunderbaren lange Spaziergang durch den Park von Charlottenburg; Treffen mit geschätzten SF-Netzwerk-Foristen; Plausch- und Kaufrunden im »Otherland«-Buchladen; Abendessen mit den Herrn Riffel, Böhmert und Kettlitz …
… dort dann abgemacht, dass ich nach den Ted Chiang-Geschichten (siehe »Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes« erschienen im Golkonda Verlag) als nächstes den ersten Hellboy-Kurzgeschichtenband »Odd Jobs« übersetzen werde
Vorsatz
Experiment: keine neuen Bücher kaufen dieses Jahr, sondern sich mal auf die eigene Bibliothek verlassen, um zu prüfen, wie ›stabil‹ und ›ergiebig‹ die ist.
Nein. Halt. Stop.
Maximal 10, oder pro Monat eins, also 12 Bücher übers Jahr verteilt anschaffen. Vorschau der bereits gebongten Titel:
— (Februar) Matt Ruff: »The Mirage«;
— (Februar) Nick Harkaway: »Angelmaker«;
— (Mai) China Miéville: »Railsea«;
— (Juli) Ian Tregillis: »The Coldest War«.
— (August) Neal Stephenson: »Some Remarks«;
— … und der Erscheinungstermin des vierten Romanes von Lawrence Norfolk, »John Saturnall’s Feast«, steht noch nicht fest.
•••••
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Eintrag No. 755 — Derweil ich noch auf meine Paperbackausgabe der umfangreichen, von Jeff und Ann Vandermeer zusammengestellten Anthologie »The Weird« (hier das Inhaltsverzeichnis in Jeffs Blog) warte, freue ich mich wie Schnitzel darüber, daß sich Alfred Kubin schön langsam zu einem heißen Tipp im englischsprachigem Raum mausert.
Nicht nur eröffnet ein längerer Auszug von Kubins »Die andere Seite« die »The Weird«-Anthologie, Jeff Vandermeer widmet auch den ersten Beitrag der Reihe »101 Weird Writers« bei ›Weird Fiction Review‹ Meister Kubin: The Tortured Triumph of "The Other Side". — Ebendort hat diese Woche auch Paul Charles Smith unter dem Titel The Shadow World of Alfred Kubin: The Life and Art of a True Original ein Lobpreis auf Kubins Pionierleistung angestimmt.
Smith hat schon vor einiger Zeit in seinem Blog zwei Beiträge über Kubin verfasst: zum ersten über die Themen in dessen Frühwerk (Themes in the Early Work of Alfred Kubin); zum zweiten insbesondere über »Die andere Seite« (The Other Side).
Nachtrag — Damien Walter hat für ›The Guardian‹ eine herrlich begeistert wirre Jubelei zu der Anthologie geschrieben: Beware The Weird!.
Eintrag No. 752 — Derzeit komme ich zu kaum etwas und bin darüberhinaus mit Herbstmüdigkeit und Blödheit geschlagen, weshalb es schmerzlich lange keinen Wochenrückblickeinträge mehr hier gab.
Heute aber wenigstens die neueste Folge meiner Buchregal-Besichtigung. Es geht weiter mit dem viertem Brett des 80-er Billie-Regals an der Ostwand meines Zimmers.
Gut die Hälfte der ersten Reihe wird von Neal Stephenson-Büchern dominiert. Bis auf »Interface« besitze ich alle englischsprachigen Ausgaben, von denen ich lediglich »Zodiac« noch nicht gelesen habe. Wer noch gar nichts von Stephenson kennt, dem sei zum einen sein schmales aber gehaltvolles Sachbuch über Betriebssystem- und Graphikoberflächenkultur »In the Beginning was the Command Line« empfohlen; von seinen Romanen halte ich »Diamond Age« für ein exzellentes Beispiel geistreicher und literarisch gelungener Science Fiction. Ansonsten ist es kein Geheimnis, dass für mich der dreibändige, gut 3000 Seiten starke »Barock-Zyklus« bis dato der Lektürehöhepunkt meines Lebens ist.
— Den restlichen Platz nehmen Bücher ein, die wegen ihrer Höhe hier unterbracht sind, wie die englische, farbige Ausgabe von »House of Leaves« von Mark Z. Danielewski; »Seeing Further«, die von Bill Bryson herausgegebene Sammlung mit kulturgeschichtlichen Aufsätzen über die Royal Society (enthält Texte u.a. von Neal Stephenson, Margaret Atwood, Ian Steward und Richard Dawkins); »The Magic of Reality«, die wunderschöne Zusammenarbeit von Richard Dawkins (Text) und Dave McKean (Illustration); das kluge religionskritische »Breaking the Spell« von Daniel C. Dennett (glänzt dadurch, dass es weniger polemisch ist Dawkins bekannteres »The God Delusion«); den »DTV-Atlas Musik«; Wolfgang Reinhards feine historische Kulturanthropologie »Lebensformen Europas«; Jan Philipp Reemtsmas »Vertrauen und Gewalt«; die Digitale Bibliothek-Ausgabe von Karlheinz Deschners »Kriminalgeschichte des Christentums«; sowie »The Steampunk Bible« von Jeff Vandermeer und S. J. Chambers.
Auch in der zweiten Reihe finden sich viele Stephenson-Bücher, diesmal deutsche Ausgaben. Desweiteren ist eine Abteilung Insel-Taschenbuchausgaben untergebracht (die »Bekenntnisse« von Augustinus — »Know Thy Enemy!« —; Themenbände zu den Städten London, Florenz, Moskau und Paris; Anthologien zur antiken griechischen und römischen Welt, sowie eine deutsche Ausgabe der »Canterbury Tales« von Chaucer). An Romanen finden sich hier Karen Duves »Die entführte Prinzessin« und Seyfrieds »Hereo«, an Sachbüchern John Keegans »Die Kultur des Krieges«, Barbara Ehrenreichs Studie »Blutrituale« sowie zuletzt der Aufsatzband »Der Krieg der Geschlechter« von Camille Paglia.
Eintrag No. 749 — Frank Böhmert hat, angeregt von dieser Reihe hier, einen Blick in sein Buchregal gewährt, genauer: in das Regal mit den Büchern, vor denen er den Hut zieht, die er mindestens 3 x gelesen hat.
Das erfüllt mich nun mit genug schlechtem Gewissen und Dringlichkeit, um trotz vollgeballerten Kalender und altweibersommerlicher Lethargie endlich eine neue Folge meiner eigenen Buchregalwanderung zu veröffentlichen.
Wir sind immer noch beim nördlichsten 80cm-Regal der Ostwand. Auf dem dritten Brett von Oben stehen in erster Reihe eigentlich nur zwei Autoren, die ich zu den für mich Wichtigsten zähle.
Links meine Sammlung mit Büchern von Helmut Krausser. Besonders freut mich, dass ich es geschafft habe, die Reihe seiner Tagebücher komplett als Belleville-Erstausgabe zu sammeln (Superidee: Krausser hat je einen Monat literarisch Tagebuch geführt, von Mai 1992 bis April 2004). Die kompletten Tagebücher gibt es auch (antiquarisch) als Rowohlt-Taschenbuch, und unter dem Titel »Substrat« hat Helmut eine ›Best of‹-Auswahl zusammengestellt.
Was kann ich Lesern als guten Einstieg empfehlen? — Wer dicke Dinger mag, der soll zu »Melodien« greifen; wer’s kurz und knackig mag, zu »Schmerznovelle« oder »Der große Bagarozy«. Mein persönlicher Liebling ist die Erzählung »Die Hunde von Pompeii«. — Von den Lyrik-Bänden kann ich alle empfehlen. Ganz besonders aber möchte ich »Denotation Babel« hervorheben, das sich in »Gedichte ’79-’99« findet.
Als kleiner Trenner zwischen Krausser und dem nächsten Autor dieses Regals steht die Taschenbuchausgabe mit einer Auswahl verschiedener Texte von Egon Friedell, »Vom Schaltwerk der Gedanken«.
Nun folgen meine Wolf von Niebelschütz-Bücher. Allen Lesern und Leserinnen, die bestrebt sind, sich mit Hingabe sowohl der deutschsprachigen Literatur als auch der Phantastik zu widmen, sei Niebelschütz dringlich ans Herz gelegt, und sich einen seiner beiden großen Romane widmen: dem heitereren, Barock-Götterspiel »Der Blaue Kammerherr« oder dem düstereren Mittelalterepos »Die Kinder der Finsternis«. — Jahrelang habe ich suchen müssen, bis ich von den beiden Dieterichs-Bänden mit Niebelschützens gesammelten Reden & Essays (»Freies Spiel des Geistes«), bzw. Gedichten & Dramen Ausgaben gefunden habe, die ich mir leisten konnte und wollte.
In erster Reihe oben auf liegen (von links nach rechts) derzeit meine zerlesene Schopenhauer-Bio von Safranski, zwei englische William Morris-Auswahlbände, eine englische »Paradise Lost«-Ausgabe, den von Andrea ausgeliehenen Sammelband mit vier Gothic-Novels (»The Castle of Otranto«, »Vathek«, »The Monk« & »Frankenstein«), und Bunyans »The Pilgrims Progress«. Schließlich noch die zweibändige Taschenbuchausgabe von Egon Friedells »Kulturgeschichte des Altertums«.
Auch die zweite Reihe wird hier von Krausser und Niebelschütz dominiert. Ansonsten kullern hier Bücher von Robert Harris, Gisbert Haefs , Annie E. Proulx, Orhan Pamuk und als besondere Gemme eine die deutsche Ausgabe von Michael Critchtons »Eaters of the Dead« (der Vorlage für den Film »Der 13. Krieger«) herum.
Eintrag No. 748 — Entschuldigt die Verspätung, dafür gibts diese Woche auch richtig was auf Brot, und so gut wie alles aus der Sparte ›Kunst & Popkultur‹. Für gewichtige Gesellschafts- & Poltikthemen hatte ich keinen Kopf.
Halt!
Moment!!
Der Sepp war ja im Lande!!!
Zumindest habe ich mir da die Zeit genommen, mir seine Bundestag-Rede anzugucken, bzw. ihren Abdruck in der ›F.A.Z.‹ durchzulesen. Ich erlaube mir zum einen, mir Sorgen zu machen, da der Sepp mit Origenes-Zitaten praktisch zum Kampf aufrechter Katholen und Christenmenschen gegen den Staat aufruft:
Wenn jemand sich bei den Skythen befände, die gottlose Gesetze haben, und gezwungen wäre, bei ihnen zu leben …, dann würde er wohl sehr vernünftig handeln, wenn er im Namen des Gesetzes der Wahrheit, das bei den Skythen ja Gesetzwidrigkeit ist, zusammen mit Gleichgesinnten auch entgegen der bei jenen bestehenden Ordnung Vereinigunen bilden würde …
Und zum Zweiten fand ich erschütternd, wie leicht es für den Sepp war, mit seiner Schlangenzungenkunst einen Gutteil der versammelten Politiker – die eigentlich eine zumindest skeptische und zurückhaltende Position zum Popst oder Pepst oder Papst und seiner Weltsicht haben sollten – an der Nase herumzuführen. Da scheint er nämlich die Grünen zu loben, begrüßt die Generation der ökologischen Bewegung, die seit den 70er Jahren ›nach frischer Luft in der Politik schrien‹, weil den ›jungen Menschen bewusst geworden war, dass irgendetwas mit unserem Umgang mit der Natur nicht stimmt‹. — Und dann rammt er das katholische Menschenbild in den Bundestag, wenn er darauf besteht, dass auch der Mensch Natur ist, sich nicht selbst macht sondern (das steht zwischen den Zeilen) von GOtt geschaffen wurde. — Überrascht hat mich, dass Richard Kämmerlings ausgerechnet in der ›Die Welt‹ das ausdeuten durfte: Gegen alles, was wider die Natur des Menschen ist.
•••
LektüreZu meiner Entspannungslektüre abends vorm Einschlafen habe ich »Habibi« von Craig Thompson erkoren. Ich konnte nicht widerstehen, als ich die günstige englische Ausgabe von Faber & Faber bei dem Buchhändler meines Vertrauens für Anglo-Amerikanisches sah (»Readers Corner«). Bei der auf Titel und Bild verlinkten deutschen Ausgabe von Reprodukt gibt es die ersten 20 Seiten als Leseprobe. Und die englische Website zum Buch bietet eine ehrfuchtsgebietende Erstellungs-Gallerie.
•••
Mit »Reamde« von Stephenson bin ich durch und fand den Roman sehr unterhaltsam.
Ungewöhnlich ist wohl, dass Stephenson sich ›zurücklehnt‹ und es zu genießen scheint, ›einfach nur‹ einen kurzweiligen Thriller mit viel Verfolgung, Geballer und so manchen IT-Heckmeck anzubieten. Keinerlei phantastische Elemente. Neal wandelt sozusagen auf dem Genre-Feld von Tom Clancy und »24«.
Der arme Neal begibt sich zu jedem seiner frisch erschienenen Bücher aus seiner Schriftsteller-Klasue und absolviert Promostunts wie zum Beispiel dieses ›Goodreads‹ Video-Interview. Das Gespräch bietet einiges interessantes, aber stellenweise meine ich doch wahrzunehmen, wie Neal zwischen Langeweile und Genervtheit schwankt, dies aber ganz gut zu überspielen weiß. — Stephenson ist mein Held, wenn er auf eine Leserfrage, ob er weitere Fortsetzungen zum »Barock-Zyklus« plant und liefern will, in etwa folgendes antwortet: Ja, er hatte unglaublich viel Spaß mit den Figuren aus dem »Barock-Zyklus«, und er könnte locker und würde gerne mehr über sie schreiben, aber er befürchtet, dass er dann nur noch über die Shaftoes, die Waterhouses, Enoch Root & Co. schreiben würde bis er alt ist, und als Schriftsteller will er doch noch einige andere Gipfel erklimmen. — Sag ich ja: heutzutage ist es edler und abenteuerlicher, keine Serienware zu schreiben!
•••
Immerhin hat »Reamde« meine Stephenson-Begeisterung nun so sehr entfacht, dass ich mir am Wochenende endlich das »The Mongoliad«-App besorgt habe, und bisher (nach 6 von aktuell 42 Kapiteln) finde ich diesen historischen, im Jahre 1241 n.d.Z. einsetzenden ›Martial Arts‹-Roman von »Neal Stephenson, Greg Bear and Friends« ganz fein. — Es gibt vier Handlungsstränge: a) christliche Schwertbrüder aus allen möglichen Ecken Europas, die nahe der polnischen Stadt Legnica lagern. Eine Gruppe macht sich auf den Weg nach Karakorum, mit dem Ziel, Ugedai, den Kahn der Kahns zu töten um die Mongolen zu schwächen. Die restlichen Schwertbrüder bleiben zurück, um am b) Zirkus des Schwertes der Mongolen teilzunehmen, einer Reihe von Duellen Mann gegen Mann. Erster ausführlicher Kampf: junger Wikinger mit großem Schwert gegen jungen japanischen Krieger mit Stangenwaffe. Schließlich gibt es noch c) Ereignisse am Hofe des großen Kahns in Karakorum und d) in Rom.
•••
Nachdem ich das längste Hörbuch meines bisherigen Lebens vor einiger Zeit abgeschlossen (die ca. 130 Stunden des »Barock-Zyklus«) habe, folgt seit letzter Woche die Hörbuchfassug »Illuminatus! – The Eye in the Pyramid«, dem ersten Buch der »Illuminatus!«-Trio von Robert Shea und Robert Anton Wilson. Der Vortrag des Erzählers Ken Campbells, und des Dialogsprechs Christopher Fairbank gefällt mir unglaublich gut. — Hier der Beginn von Campbells Vortrag als illustriertes ›youtube‹-Filmchen (die Soundqualität des Hörbuches ist freilich um einiges besser).
•••
Film
Jim Emerson bietet auf seiner ›vimeo‹-Seite schon seit langen nette kleine Filmchen an, aber in den letzten Tagen hat er einen interessanten Dreiteiler, »In The Cut«, zusammengestellt, in dem er der Frage nachgeht, anhand welcher handwerklichen Kriterien des Schnitts man gute von schlechten Äktschn-Sequenzen unterscheiden kann. Er analysiert zuerst ›schlechten‹ Äktschn-Schnitt in Shots In The Dark (anhand von »The Dark Knight«); dann ›guten‹ Äktschn-Schnitt in A Dash Of Salt (anhand von »Salt«); und als Referenz zeigt er die Tugenden von drei Klassikern der Autohatz-Äktschn in I Left My Heart In My Throat in San Franciso (anhand von »The French Connection«, »Bullitt« und »The Lineup«). — Ich kann mir vorstellen, dass nun viele Molochronik-Leser (wie ich) der Meinung sind, dass »The Dark Knight« sicherlich bratziger und unterm Strich ›besser‹ ist als »Salt«. Dem Urteil von Emerson was die beiden herausgestellten Autoverfolgungen dieser Filme betrifft, kann ich aber nicht widersprechen.
Auch Rob Ager analysiert Filme. Allerdings konzentriert er sich auf weit mehr, als das reine Handwerk, sondern kümmert sich um Themen, Zeichen, Querverweise, Perspektiven und wie diese erzählerisch arrangiert werden. Ein besonders gelungenes Beispiel für Agers ausführliche ›youtube‹-Dekonstruktionen ist sein Vierteiler »A City Of Nightmares« zu David Lynchs »Mulholland Drive«.
Literatur
Übersetzen betrachte ich als sehr edle Sache. Nicht umsonst bin ich sehr froh, dass ich nach Jahren des Übersetzens aus Lust und Laue nun für Golkonda Ted Chiangs Kurzgeschichten übersetzten durfte. — Einer der ›prominentesten‹ und fleissigsten Übersetzer, Joachim Körber, hat letztens mit Torsten Dew vom ›Wortvogel‹-Blog ein langes und interessantes Interview über seine Arbeit geführt: Teil 1: »Gott, habe ich dieses Buch gehasst«; und Teil 2: »Niemand sitzt in New York und sieht sich Wim Thoelke an!«.
In den nächsten Tagen erscheint auf Engisch der abschließende dritte Roman von Scott Westerfelds (Prosa) und Keith Tompsons (Illustrationen) »Leviathan«-Trio. Den namensgleichen ersten Band habe ich hier kurz bejubelt. Für ›io9‹ haben die beiden ein paar Worte dazu verlohren, warum sie den Ersten Weltkrieg als Setting für ihre Geschichte gewählt haben: Why World War I should be the new World War II.
Wunderwelt der Pflanzen
Der Klangkünstler Diego Stocco zaubert Rhythmus-Mukke mit einem Bonsai als Instrument: Music From a Bonsai.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn ich entdecke, dass es in der tatsächich stattfindenden Wirklichkeit ›magisch‹ anmutende Bauten gibt, denen ich zuerst in Fantasy-Welten begegnet bin. In so manchem Fantasyweltenbau züchten z.B. Elfen sozusagen Mega-Bonsai-Architektur. Hier nun ein Bericht der ›Architzer‹-Website über aus Baumwurzeln geschaffene Brücken in Indien: Living Infrastructure.
Kunst
Wie man mit Schnürchen feine Zeichnugen an die Wand nadelt, zeigt die Künstlerin Debbie Smyth.
Porzellan taugt immer noch als Material für modern-barocke Kunst, wie Katsuyo Aoki zeigt.
Monstertorten in quitscherosa bietet uns Scott Hove.