Jesse Bullington liefert mit seinem Debütroman allen ein Geschenk, die sich nach Abwechslung auf dem Gebiet der Fantasy sehnen. Als studierter Geschichts- und Volkskundler versteht es Bullington vorzüglich, aus dem Vollem zu schöpfen, um eine mittelalterliche Welt zu entwerfen, in der sich gefährliche Mantikors, pestilenzialische Höllendämonen, zähe Hexen und verführerische Nixen tummeln. Die Wahl seiner »Helden« ist jedoch die erfrischenste Überraschung, denn die Brüder Grossbart sind rücksichtslose, fiese Grabräuber und Dank einer Mischung aus misstrauischer Verschlagenheit und selbstgefälliger Tumbheit faszinierende Gestalten. Von den winterlichen Wäldern Süddeutschlands über die Alpen, durch Norditalien, Venedig bis in die Wüste von Ägypten folgt ihnen der Leser auf ihrer Suche nach der großen Beute. Durch seine aberwitzigen Debatten über Glauben und Aberglauben, seine derbe Magie- und brutalen Kampfschilderungen empfiehlt sich der Roman für unerschrockene Leser, die bereit sind, am Leben von sowohl Unheil verbreitenden wie anziehenden Bösewichtern teilzuhaben.
Apropos Bullington: Der Bastei Verlag wird seinen zweiten Roman »The Enterprise of Death« Anfang 2012 auf Deutsch unter dem etwas seltsamen Totel »Vom Tode verwest« herausbringen. — Wieder bekomme ich beim Vergleich der Original-Gestaltung und der Bastei-Ausgabe Koipfschmerzen. Das Original-Cover bedient sich eines Details eines Stiches des im Roman auch auftretendenden Maler-Söldners Niklaus Manuel Deutsch (und es wird auch erzählt, wie diese Zeichnung zustande kommt, so nachts auf dem Friedhof, Künstler und Nekromantin-Hexe und einige Untote). — Ich gebe zu, dieser Werbe-Blurb links oben muss nicht sein, ja der stört sogar sehr. Dafür ist der Font schön und das graphische Motiv wird auf dem Buchrücken in Klein wiederholt (macht sich fein im Regal).
Das deutsche Cover ist, für meinen Geschmack, allerdings wieder Mal ein Griff ins Klo. Okey, ein Zauberbuch spielt in dem Roman schon eine wichtige Rolle. Aber es sieht nicht so aus, wie hier, was Format, Beschlag und Symbol betrifft. Der Font ist schräcklich und auch die Titel-Übersetzung bzw. Neu-Erfindung finde ich bedenklich / gewöhnungsbedürftig. — Naja. Hoffentlich spricht sich ja diesertage mit »Die traurige Geschichte der Brüder Grossbart« herum, dass Bullington sich lohnt und »Vom Tode verwest« findet trotz doofer Gestaltung seine LeseInnen.
Netzfunde
Endlich hat in einer deutscher Zeitung mal jemand, nämlich Jürgen Kaube für die ›FAZ‹, gerafft, wie großartig die RSA Animate-Filmchen sind (Molochronik-Leser wissen, dass ich in meinen Wochenrückblicken diese illustrierten Vorträge schon seit einiger Zeit empfehle, auch wenn ich den Inhalten nicht immer zustimme … aber die Form der Aufbereitung ist atemberaubend): Der Kommentar: Zeichentrickvorlesung. Kurzfassung.
Ich habe den nächsten Daddel-Wahn von Rockstar Games bereits vorbestellt und am Freitag, den 20. Mai ist es soweit: dann erscheint bei uns »L. A. Noire«, das Open World Polizei-Abenteuer im Los Angeles der 40-er-Jahre. Für mich als Dashiel Hammett-, James Cagney-, Bogart- und Edward G. Robinson-Fan natürlich ein wahrgewordener Traum. Auf der Website zum Spiel haben sich mittlerweile irre Dinge getan.
Erstens hat Rockstar ein Büschel Autoren dafür gewonnen, stimmungsvolle Krimi-Kurzgeschichten beizusteuern: Original Short Fiction Series. Bisher sind bereits »See the Woman« von Lawrence Block, »Hell of an Affair« von Duane Swierczynski und »What's in a Name?« von Jonathan Santlofer für umme zu lesen. Es werden noch Geschichten von Megan Abbott, Joe R. Lansdale (Yeah!), Joyce Carol Oates (Jupp!), Andrew Vachss (Jau!) und Francine Prose folgen. — Zweitens haben die Rockstar-Helden eine erste Folge mit Film-Empfehlungen klassischer Crime Noir-Flicks zusammengestellt: A Film Noir Round Up (Part One) mit Trailern zu »The Big Sleep«, »Sunset Boulevard«, »The Lady from Shanghai«, »The Third Man«, »The Killing«, »Double Indemnity«. — Drittens kann man sich nun einiges von der Musik die im Spiel vorkommen wird anhören: »L. A. Noire« Soundtrack. Schon bei »GTA IV« dudelte im Autoradio bei mir oft der Jazz-Radiosender.
(Deutschsprachige) Phantastik-Funde
Die elektronische Zwischen-Musik (fiieps, piepsel-blipp) finde ich immer noch schräcklich, aber Kleinigkeit, denn beim neusten Schriftsonar-Podcast (Folge 41) empfehlen Schneiberg und Stoffel drei gute Bücher — »Biokrieg« (»The Windup Girl«) von Paolo Biacigalupi, »Die Stadt & Die Stadt« (»The City & The City«) von China Miéville und »Die Rückkehr des Captain Future« von Edmond Hamilton — und ein viertes, das ich, schändlicherweise, nicht kenne (»Weltraumkrieger«-Antho hrsg. von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks).
Da überkommen mich Nostalgie-Wallungen: Roland Kruse hat in seinem Blog ›Der Comic-Neurotiker‹ in der Reihe ›Klassiker-Therapie‹ Richard Corbens »DEN: Die Reise nach Nirgendwo« einen Eintrag gewidmet.
In der British Library zu London kann man vom 20. Mai bis zum 25. September dieses Jahres die Ausstellung »Out of this World: Science Fiction but not as you know it« zur Geschichte der Science Fiction besuchen. Der ›Guardian‹ hat dazu eine kleine Diaschau auf seiner Website eingerichtet: Science fiction: Images from other worlds; — bei diesem Quiz des ›Guardian‹ kann man sein (unnützes) SF-Geek-Wissen testen: Quiz: Science fiction facts (ich hatte 9 von 10 richtig; Frage 3 hatte ich falsch; bei Frage 1 hatte richtig geraten); — und hier eine erste Pressemitteilung der British Library zur Ausstellung: The Brontës' secret science fiction stories.
Zuckerl
Dan & Tom Heyerman haben auf ihrer Website ›Pants Are Overrated‹ mal Bill Watersons großartige »Calvin & Hobbes«-Comics Comic weitergesponnen: Calvin und Susi haben geheiratet und nun eine Tochter namens Bacon: Hobbes and Bacon (1); — Hobbes and Bacon (2).
Hier ein Naturkunde-Filmchen, der in erschlagender Einfachheit die irre schöne Komplexität von Pendel-Schwingungen veranschaulicht. Man nehme 15 Kugeln, deren Pendelgeschwindigkeit stufenweise so abnimmt, dass die schnellste Kugel 65 Mal, und die langsamste 51 Mal in der Minute hin- und herschwingen. Entsprechend offenbart der Tanz der Kugeln auf hypnotische Weise die Magie der Zahlen. Dargebracht von ›Harvard Natural Sciences Lecture Demonstrations‹. — Schöne Idee für ein Wochenend-Bastelprojekt.
Kyle ›Oancitizen‹ Kallgren ist meine jüngste VBlogger-Entdeckung. Dieser Brusche aus Washington D.C. rezensiert in der Reihe »Brows Held High« mit Können, Wissen und Humor Kunstkinofilme für die Portale ›Reviewtopia‹ und ›That Guy With The Glasses‹. Folgende drei Folgen kann ich als Einstieg empfehlen: : Shakespeare, Film and Kenneth Branagh – A Retrospective (endlich jemand der, wie auch ich, Branaghs »Hamlet«, trotz aller Schwächen und Nervigkeiten, für durchaus sehenswert hält); — Naked Lunch (hatte lange das Plakat des Filmes im Zimmer hängen); — Zardoz (der durchgeknallteste Connery-Film ever).
Zum Schluss ein kleines Klassikmusik-Häppchen, wenn Igudesman & Joo hörbar machen, wie es klänge, wenn Mozart von James Bond gekidnappt würde: Mozart Bond.
•••••
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Literatur:Zweimal Neal Stephenson: Als ich diesen Monat in Berlin war, habe ich mir im Otherland-Buchladen ein paar Bücher besorgt, unter anderem »In the Beginning was the Command Line« (1999). Mit diesem bisher einzigen Sachbuch-Titel bietet Stephenson, eine kurzweilige Mixtur seiner persönlichen Erlebnisse mit Computern, Betriebssystemen und graphischen Benutzeroberflächen; — der Nacherzählungen (für mich Laien fein nachvollziehbar) von deren Entwicklungsgeschichte und Funktionsweise; — sowie kenntnisreiche kultur-philosophische Kritik zum Zustand des Marktes. Knapp zusammengefasst findet es Stephenson empörend, wie sehr die Macht von Unternehmen wie Microsoft und Apple auf dem schönen Schein basiert, ihren Kunden gut gemachte Produkte zu verkaufen; — wie sehr sich Kunden dem Glauben hingeben, sie selbst (und nicht etwa die Shareholder dieser Unternehmen) stünden im Zentrum der Geschäftspraxis dieser Unternehmen. Und anhand des Vergleiches von Betriebssystemen und graphischen Benutzeroberflächen mit Disney gelingt es Stephenson, einige grundsätzliche erhellende Gedanken zum Thema ›vermittelte Weltwahrnehmung & -Handhabe‹ anzubringen.
Und dann: Endlich hat der Verlag Harper Collins Einzelheiten zum Ende 2011 erscheinenden neuen Roman von Meister Stephenson veröffentlicht! In »Reamde« (nicht »Readme«!!!) knüpft Stephenson wieder an Computerkultur-Stoffe an, die er in seinen früheren Büchern »Snow Crash« und »Cryptonomicon« verhandelt hat. Diesmal geht es um Richard Forthrast, der sich vor vier Jahrzehnten der Einberufung zum Militär entzogen hat, und einen Haufen Geld mit dem Schmuggel von Dope über die kanadische Grenze gemacht hat. Dieses Geld hat er mit Hilfe von Online-Spielen gewaschen und mit diesem Reichtum ein eigenes Unternehmen für Multiplayer-Fantasy-RPG gegründet. Ein asiatischer Goldfarmer löst dann versehentlich einen virtuellen Krieg um die Weltherrschaft aus und Richard findet sich zwischen den Fronten wieder.
Es freut mich, dass nach vielen Jahren ein neuer Roman von Lawrence Norfolk angekündigt wird: laut dem Ticker von Booktrade hat Norfolk im Frühjahr das Manuskript zu »John Saturnall’s Feast« abgeliefert. Im Englischsprachigen hat noch kein Verlag zugeschlagen, aber in Deutschland wird der Band bei Norfolks Stammverlag Knaus erscheinen. Die Kurzbeschreibung klingt verlockend (Schnellübersetzung von Molo):
»John Saturnalls Gastmahl« spielt im 17. Jahrhundert und erzählt die Geschichte eines Waisen der während des englischen Bürgerkrieges lebt und zum besten Koch seines Zeitalters aufsteigt, und dessen Liebe zu einer Frau, die er niemals heiraten kann, sich zur großen Tragödie seines Lebens entwickelt.
Desweiteren habe ich nun mit dem zweiten Band der ›Die Zerrissenen Reiche‹-Reihe von Thomas Plischke begonnen: »Die Ordenskrieger von Goldberg«. Nachdem ich Band 1, »Die Zwerge von Amboss«, sehr kritisch aufgenommen habe, versprach ich mir selbst, Band 2 mit einer anderen Haltung zu lesen, mich nicht so schnell aufzuhängen an den Dingen, die mir Band 1 vergällten. Und siehe da: bisher komme ich um einiges besser mit Band 2 zurecht.
Schließlich habe nun endlich alle drei »Hellboy«-Kurzgeschichten-Sammlungen die Dark Horse auf Englisch herausgebracht hat: »Odd Jobs« (1999), »Odder Jobs« (2004) und »Oddest Jobs« (2008), zu denen solche meisterlichen Autoren und Autorinnen beitrugen wie Nancy A. Collins, Poppy Z. Brite, Frank Darabont, Charles de Lint, Guillermo del Toro, Joe R. Lansdale, Tad Williams und China Miéville.
Netzfunde
Zweimal Neues von Andrea ›Reisenotizen‹ Diener: Hier geht es zu einem Interview mit ›stadtkindFFM‹ über Straßenfotographie; — und für die ›FAZ‹ war Andrea jüngst eine Woche in Ägypten und berichtet darüber in ihrem Text Das Prinzip Inschallah (= »So Allah will«, in etwa: »Wenn es sich ausgeht«).
Kirche(n) und Gesellschaft: Es gibt eine nützliche Website namens Informationsportal Staatsleistungen für alle, die mehr wissen wollen warum und wie die Kirchen von den Bundesländern eine Menge Geld bekommen; — für die Hessen unter Euch: bei der Petition Aufhebung des Tanzverbotes kann man sich beteiligen, wenn man es (wie ich) doof findet, wie christliche Privilegien dem Grundgesetzt zuwiderlaufen; — und schließlich erläutert in einem Interview mit der ›Wirtschaftswoche‹Friedrich Wilhelm Graf (Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Autor des Buches »Kirchendämmerung«), das unerträgliche Monopol der kirchlichen Sozialunternehmen: »Ein Tauschgeschäft zwischen Staat und Kriche«. Knackigste Aussage für mich ist folgende Passage zum Problem der Kirchen:
Weil sie {die Kirchen}, um einen Modebegriff zu benutzen, auf Nachhaltigkeit setzen sollten statt einen Personen- und Autoritätskult zu betreiben, der ihre eigentliche Botschaft beschädigt. Das gilt übrigens noch stärker für die katholische Kirche. Von der hört man immer nur, dass sie gegen die »Diktatur des Relativismus« antritt und »zurück zu den christlichen Wurzeln Europas« will. Das sind besonders törichte Formeln, weil sie den Pluralismus der modernen Gesellschaft diffamieren. Was, bitte schön!, soll denn an die Stelle des »Relativismus« treten? Ein neuer klerikaler Absolutismus?
In einem sehenswerten ›TED‹-Vortrag erläutert der Kanadier Dave MeslinGegenmittel zur Apathie. Statt der dummen Meinung recht zu geben, dass die meisten Menschen zu selbstsüchtig, dumm oder faul sind, um sich für gesellschaftliche Belange einzusetzten, definiert er ›Apathie‹ um: politische Apathie der Bürger ist keine innere Haltung dieser Bürger, sondern ein komplexes Netz kultureller Hindernisse, durch welche die Teilnahmslosigkeit der Bürger verstärkt werden. Als wichtigste Hindernisse dieser Art nennt Meslin:
Das Informations-Gebahren von Rathäusern (und anderen politischen Einrichtungen) fördert mit Unübersichtlichkeit und Beamtensprech den Ausschluß der Bürger.
Der Öffentliche Raum wird von den Nachrichten derer dominiert, die am meisten bezahlen, also von Werbung. Entspricht einer Kommerzialisieung des Rechts auf freie Meinungsäußerung.
Die Medien konzentrieren sich auf Promis und Skandale. Bei Berichten der Medien über z.B. Bücher, Filme und Restaurants, finden sich so gut wie immer Infos zu den Waren, Öffnungszeiten usw. Jedoch bei Medienberichten zu politisch-gesellschaftlichen Themen liefern Medien nur sehr selten Infos dazu, wie man sich als Bürger an diesen Themen aktiv beteiligen kann.
Das dominierende Heldenbild: wie es auch schon China Miéville grandiös in »Un Lun Don« tat, kritisiert Meslin die weitverbreitete Story vom erwählten Helden, die ein sehr fragwürdiges Ideal von Führungspersönlichkeiten zu formen hilft. — Heldenhafte Taten kennzeichnen sich für Meslin nicht dadurch aus, dass sie Personen unternommen werden, die von Prophezeiungen auserkoren wurden, sondern vielmehr dadurch, dass sie a) gemeinschaftliche Anstrengungen sind; dass sie b) unvollkommene, andauernde Prozesse sind, die nicht glorios beginnen oder enden; und dass man sich c) freiwillig, einer innen Stimme, seinen eigenen Träumen folgend für sie entscheidet.
Politische Parteien sollten eigentlich ein wichtiger Einstieg für Bürger sein, sich politisch zu engagieren. Parteien richten sich aber derart stark nach Meinungsumfragen und Beratern aus, dass sie alle in etwa die gleichen Botschaften verbreiten, die die Bevölkerung eh erwartet (und dann machen die Parteien wiederum, was andere wollen, z.B. die Wirtschaft, die Interessensverbände) und das fördert Zynismus.
Weitere Hindernisse bietet das sogenannte demokratische Wahlsystem (sehr Kanada-speziefisch, aber unsere ›repräsentative‹ Demokratie ist auch nicht besser), und die Tatsache, dass gemeinnützigen Organisationen zu wenig Gehör im öffentlichen Raum und bei Wahlen geschenkt wird.
(Deutschsprachige) Phantastik-Funde
Hurrah! Auf ›Arte‹ wird »Twin Peaks« endlich mal wieder in deutschen Landen gezeigt. Passend dazu hat der Kultursender ein feines Twin Peaks Portal eingerichtet.
Ein neuer Eintrag der Reihe »Der Zwerg liest fremd« im Blog der ›Bibliotheka Phantastika‹. In The Age of Bronze geht um die »Ilias« von Homer und eine graphik-novellische Aufbereitung dieses Klassikers durch Eric Shanower.
Zuckerl
In Wochenrückblick No. 46 habe ich den Comic »Fennek« von Trondheim und Yoann empfohlen. Für alle, die diesen Wüstenfuchs genauso putzig finden wie ich, hier eine kleine Flickr-Galerie: F is for Fennec.
Ab und zu überrascht mich, was bei der englischen Variante von ›Deutschland sucht den Superstar‹, die sich ›Britain Got Talent‹ nennt, abgeht (allein schon der Unterschied der Sendungs-Titel spricht Bände!): Hier singt Edward Reid ein Medley alltbekannter, ziemlich platter Liedchen in der überdrehten Manier der Schmalz- und Schmacht-Popträllerei und dekonstruiert letztere damit deftig. Bravo!!!
Eintrag No. 700 — Es freut mich, dass mein für den Golkonda Verlag erstelltes Portrait der Brüder Strugatzki Verwendung findet auf der Website ›Life in the 22. Century‹ von Andreas Reber.
Lektüre / Film: Habe »Unendlicher Spass« zur Seite gelegt, aber nicht abgebrochen. Mir ist was dazwischen gekommen, nämlich die Krimi-Serie »Castle«.
Ich teste immer wieder mal TV-Serien an, und finde da auch so einiges, was ganz amüsant ist, aber es ist schon eine Weile her, dass mich eine Serie so schnell so begeistert hat wie diese ziemlich klassische Krimi-Kiste mit einer Priese Screwball Komödie. — Man nehme ein Pärchen und kehre die Geschlechter-Rollenklischees um: also hier einen selbstverliebten & plapperhaften Thriller-Autor, Rick Castle, dort eine herbe & abgebrühte Kommissarin, Kate Beckett, beide erfolgreich auf ihrem Gebiet, verbandle die beiden in einem Geflecht aus gegenseitiger Faszination und vorsichtiger Distanz und schicke sie los im Gewimmel von New York um Mordfälle zu klären.
Was mich nun unter anderem arg angefixt hat, ist das Metafiktion-Spiel, das die Sendung veranstaltet: Castle begleitet Beckett vor allem deshalb, weil sie seine Inspiration für seine neue Romanfigur, Nikki Heat, ist. Und den ersten Nikki Heat-Roman, »Heat Wave«, gibt es schon in Echt als Taschenbuch, und den habe ich letzte Woche unterwegs schwupps verschnabbuliert. Keine hohe Prosa, sondern ebenso wie Brunetti, Jury und Co schlicht gute kurzweilige Krimi-Unterhaltung. — Die Serie und das Buch zeichnen sich durch flotte Dialoge und geschickt konstruierte Fälle aus. Ein großes Vergnügen.
Gideon Lewis-Kraus erklärt in der ›Die Welt‹Woody Allen, die Nanny, Thomas Bernhard und ich, dass junge New Yorker Juden den österreichischen Übertreibungskünstler als humoristischen Autoren zu schätzen wissen. Wie kann man das auch nicht? Ich habe Bernhardt immer auch als einen der ganz großen Komiker der deutschen Nachkriegsliteratur verstanden.
Der Science Fiction-Podcast Schriftsonar nervt mich ungemein mit seiner platten viel zu langen Elektropampenmusik. Und in der jüngsten, der 40. Ausgabe, fröhnen die Macher einem simpel gestrickten Anti-Intellektualismus, dass die Schwarte kracht, anlässlich des Romans »Anathem« von Neal Stephenson (ca. ab Minute 24:00):
Michael Schneiberg: Ich fand Umberto Eco immer furchtbar. Für mich ist das ein eingebildeter Bildungsbürger. Kann ich nichts mit anfangen. Und Neal Stephenson, so leid es mir tut, ich liebe ihn für seine frühen Bücher (auch wenn das wieder ein Klischee ist), der entwickelt sich echt zum verdammten Besserwisser.
F. C. Stoffel: Es hat sich bei mir über die vielen Jahrzehnte, wo ich wirklich schon viel gelesen habe, eine sehr provokante These verfestigt, die ich auch an sehr vielen Science Fiction-Autoren bestätigt sehe, nämlich: richtig gute Schriftsteller dürfen nicht zu intellektuell sein. {…} Autoren dürfen nicht zu intellektuell werden, weil dann werden sie selbstverliebt.
Allerdings wird in dieser Ausgabe dann auch »Die gelöschte Welt« von Nick Harkaway begeistert gelobt, was mich wieder ein wenig versöhnt mit der Sendung.
Wieder mal Johann Sebastian Bach, diesmal in Form einer Interpretation mittels Floppy-Laufwerk-Orgel, die in den letzten Tagen im Netz herumempfohlen wurde, unter anderem von Cory Doctorow bei ›Boing Boing‹: Floppy drive organ plays toccata.
Will zeigt uns in seinem ›A Journey Round My Skull‹-Blog einige wunderschöne pop-ige japanische Apokalypsen aus den frühen Siebzigern von Takabata Sei: The Collapse of a World Condemned.
Zum Schluss ein Filmchen, eine wüste wilde nicht-sequentielle Aneinanderreihung aberwitziger Szenen, des Künstlers David OReilly. Warnung: nichts für schwache Gemüter oder Menschen, die eng gezogenere Geschmacks-Grenzen haben. Teilweise verstörender und/oder ekliger Inhalt. Dennoch wollte ich diese Gemme nicht unempfohlen lassen.
Lektüre: Bin im letzten Drittel von Paolo Bacigalupis »The Windup Girl« von (Anfang Februar als »Biokrieg« bei Heyne) und weiterhin sehr zufrieden mit dem Buch. Am meisten erstaunt mich, dass der Roman sich hauptsächlich auf die Charakter-Entwicklungen und die Schilderung des Sozialgefüges konzentriert. Obwohl es mittlerweile einen großen Zwischenfall gab, wird Äktschn unterschnitten inszeniert (es gibt allerdings ein paar Szenen, in denen eine künstliche Frau zum groben Vergnügen des Publikums eines Nacht-Club malträtiert wird).
Großartige Neuigkeiten.
Es ist endlich so weit!
Nach 20-jähriger Suche gibt es nun einen »Codex Seraphinianus« (Auflage August 2010 der Rizzoli-Ausgabe von 2006) in meinem Haushalt. Als Andrea ihn ausgepackt hat, merkte ich, wie sich ein kosmisches Ungleichgewicht auflöste. Im Netz schreiben zwar die Kenner, dass der Druck dieser Auflage etwas dunkler (sprich: Detail-abträglicher) ist, als der von vorherigen Auflagen, aber immerhin habe ich meinen »Codex« und ich dafür nicht mehrere hundert Euronen hinlegen müssen.
Seit seinem Erscheinen 1981 gilt »Codex Seraphinianus« als eines der seltsamsten, phantasiereichsten, undurchschaubarsten und erstaunlichsten Bücher aller Zeiten (in seiner Exzentrizität nur noch vergleichbar z.B. mit Werken wie den BildCollage-Romanen von Max Ernst {»Une semaine de bonté« und »La femme 100 têtes«}, dem Voynich-Manuskript, oder Carrolls Nonsense-Versepos »The Hunting of the Snark«). Soviel kann man erkennen: Der »Codex« ist wie eine Enzyklopädie organisiert, und in verschiedene Sachgebiete eingeteilt. Einige dieser Sachgebiete kann man ziemlich sicher erkennen, wie Flora, Fauna, Schrift oder Spiele, andere bleiben auch nach x-maligen Lesen ziemlich rätselhaft, z.B. die Abteilung über zweibeinige Lebensformen (wobei man bedenken muss, dass in der seraphinianus’schen Welt auch Regenschirme und Wollknäul dazugehören). Es gibt viel Text, Tabellen, Gleichungen, doch ist das alles in einer Sprache und Schrift geschrieben, die bis heute nicht entziffert werden konnte, und die aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht entzifferbar ist … oder vielleicht doch? — Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem »Codex«: die Illustrationen aus der Abteilung über Städtebau oder Stadtbau-Utopien, begleitet von dem wundervollen Stück »Music For A Found Harmonium« des einzigartigen Penguin Cafe Orchestra.
Weitere lohnende Einblicke und Texte über den »Codex Seraphinianus« bieten:
Mit großer Freude entdeckte, dass in ihrer »Enzyklopädie des Imaginären«Monika Schmitz-Emans dem »Codex« einen eigenen langen Essay-Eintrag widmet.
Ein Essay von Justin Taylor für das »The Believer«-Magazin vom May 2007. Bietet ein Zitat des Berichts von Alberto Manguel über die Entdeckung des Manuskriptes; ein Zitat vom Beginn des Textes »Orbis Pictus« den Italo Calvino als Vorwort für eine Auflage des »Codex« schrieb.
Netzfunde
Bei ›TED‹ gibt es einen neuen Vortrag von Naomi ›No Logo!‹ Klein, der Autorin des von mir geschätzte Buches »Die Schock-Stretegie«: Addicted to risk, indem sie am Beispiel der Öl-Leck-Katastrophe im Golf von Mexiko und des Tageabbaus in Kanada (= Häutung der Erde) die Mythen des Fortschritts kritisiert.
Kultur: Wer schon immer mal sehen und nicht nur hören wollte, warum Johann Sebastian Bach als genialer Komponist gilt, der kann dieses Filmchen gucken, das zeigt, Wie ein ›einfacher‹ Kanon von Bach funktioniert, eben vorwärts und rückwärts, und beides gleichzeitig und auf den Kopf gestellt.
Volker Breidecker hat für die ›Süddeutsche‹ eine Tagung zum Thema Verschwörungstheorien besucht: So finster die Macht.
Feine Entdeckung: Es gibt ein recht ausführliches Kriminologie-Lexikon im deutschen Netz. Draufgestoßen bin ich, nachdem ich letzte Woche die CD von Georg Schramms Programm »Thomas Bernhard hätte geschossen« entlieh und gehört habe. Schramm, als Dombrowski, zitiert darin die Einschätzung des Bundes-Kriminalamtes Wiesbaden, demnach das deutsche Gesundheitssystem korrupt ist und sich in den Händen der organisierten Kriminalität befindet.
Hochgradigen Schwachsinn hat Wolfram Eilenberger für ›Cicero‹ zusammengeschwurbelt, wenn er in seinem Text Kehlmann, Sarrazin und die Vermessung der deutschen Leserschaft nur aufgrund der in etwa gleichen Verkaufszahlen von »Die Vermessung der Welt« und »Deutschland schafft sich ab« mutmaßt, dass diese beiden Bücher Ausdruck des gleichen Volksempfindes sind.
Zuckerl
In Zeiten ansteigender Überwachung wächst auch die Notwendigkeit, sich in städischen Gefilden zu tarnen. Wie das geht, zeigt die Website Urban Camouflage.
Ganz vorzüglich finde ich die ›deviant art‹-Galerie von Uminga. Meine Lieblinge sind Death & Sandman, die Portraits von »Batman«-Charakteren wie dem Pinguin, der immer entzückenden Harley Quinn und freilich dem Joker, und grenz-cool ist diese Illu der Ermittler aus dem Fincher-Film Se7en.
Das Blog ›Who killed Bambi‹ zeigt, was die Photographin und Diogramenkünstlerin Mariel Clayton fetziges mit Puppen anstellt: Killer Barbies.
Online-Comic: Ein Superheld ohne Superkräfte, aber dem Willen, allen Ratten und anderen Tieren im Kampf gegen wahnsinnige Wissenschaftsprojekte beizustehen liefert Doug TenNapel mit Ratfist.
•••••
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Eintrag No. 687 — Schon Anfang Dezember habe ich begonnen, auf das zur Neige gehende Jahr zurückzublicken, und abzuwägen, was auf die Liste meiner Jahresrückblicks-Empfehlungen kommt. Entsprechend umfangreich ist der diesjährige Eintrag geraten. — Soweit mein klapperiges Gedächtnis es vermag, hab ich die Titel in etwa chronologisch sortiert. — Wie letztes Jahr führen die fetten Verlinkungen zu Molochronik-Einträgen, und andere Verlinkungen sonstwohin ins Netzel.
Gut-Buch (Fiktion):
Cory Doctorow: »Little Brother«; mein erstes iTouch-Buch, & mein erster Doctorow. Großer Spaß, wie hier ein jugendlicher Internet- und Informationstechnologie-Eingeborener aus San Francisco sich gegen die Umtriebe der Überwachungs-Behörden der US-Heimatland-Sicherheit wehrt.
Wu Ming: »Manituana«; großartiger historischer Roman über den verzweifelten Überlebenskampf der englisch-indianischen Bevölkerung der Six Nations im Chaos des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, inklusive eines aufregenden diplomatischen Ausfluges nach London. Auch sprachlich eine Wucht. Kein gramm Fett zuviel. Pure narrative Muskeln.
Glen David Gold: »Sunnyside«; Charlie Chaplin in großer Schaffenskrise vor dem endgültigen erspriesen seines Genies, Amerikanische Soldaten in den Wirren des ersten Weltkrieges (Flieger in Frankreich und andere im harten russischen Winter), Propaganda-Umzüge und die Dämmerung der modernen Massenmedien-Psychagogie in einem atemberaubenden romantisch-abenteurlichern Mix.
China Miéville: »Kraken«; London als Tummelplatz der Kulte, ein Wettrennen der Apokalypsen und so viele Ideen pro Seite dazu, wie Magie in einer zeitgenössischen Metropole abgehen kann, dass dem Ministerium für Hirnsicherheit ganz blümerant wird.
Thor Kunkel: »Schaumschwester«; Großer Spaß, diese bitter-satirische Hurrah-Dystopie, mit der Kunkel seine fetzige Kritik der Pornokratie, die er in »Das Schwarzlicht-Terrarium« und »Endstufe« betreibt, weiterspinnt.
Alfred Kubin: »Die Andere Seite«; Zum dritten Mal gelesen und immer wieder ein Genuss. Auch wenn die Sprache deutlich veraltet und der Aufbau des Buches merklich holterdipolter ist, entwickelt Kubins Prophetie-Alptraum bei mir eine unwiderstehliche Zugkraft.
Wolf von Niebelschütz: »Der Blaue Kammerherr« und »Die Kinder der Finsternis«; Neben Mervyn Peake immer noch mein liebster klassischer Fantasy-Autor.
Ian Tregillis: »Bitter Seeds«; Nazi-Superhelden a la »X-Men« auf ›Götterelektron‹ gegen britische Blutmagier, die ihren Zoll einem menschenverachtenden kosmischen Dämonengrauselpack entrichten müssen. Gelungener Auftakt der bereits fertigen »Milkweed«-Trio.
Scott Westerfeld & Keith Thompson: »Leviathan« & »Behemoth«; Kurzweiliger Abenteuergran, hübsch bunter Weltenbau und viele dolle Illustrationen. Jupp, das reicht in diesem Fall, um auf dieser Liste zu landen.
Dirk van den Boom: »Tentakelschatten«; Vielleicht die Überraschung des Jahres für mich. Herr Boom konnte mich fast überzeugen, dass das SF-Reinheitsgebot wirklich nur folgende drei Zutaten verlangt: Wummen, Tentakel und Titten.
Neal Stephenson: »Der Barock-Zyklus«; diesmal als englische Hörbuch-Edition. Immer noch heisser Anwärter auf den Titel ›Lektüre-Höhepunkt meines Lebens‹.
Joe R. Lansdale: »Kahlschlag«; Sunset Jones erschießt ihren Mann während eines Wirbelsturmes und das ist erst der Beginn eines ausgesuchten Schlamassel-Bündels in der texanischen Provinz zur Zeit der Großen Depression.
Arno Schmidt: »Zettel's Traum«; Warum überhaupt so ein schwer lesbares Monster-Trumm lesen? Wie sagt der Bergsteiger?: »Weil es da ist«, punktum. Außerdem steh ich auf Kalauerfickdicht voller Altherrenzoten
Edward Abbey (mit Illustrationen von Robert Crumb): »Die Monkey Wrench Gang«; Letztes Buch des Jahres. Feine Erholung vom Winter, und eine Wonne bereitend, wie drei Erzindividualisten und eine Hippie-Braut in der Landschaft Uthas und Arizonas Großindustriemaschinen-Gedöhns beherzt kaporres machen.
Matthias Bröckers: »Die Drogenlüge«, ›Warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und ihrer Gesundheit schaden‹;
Jochen Hörisch: »Theorie-Apotheke« ›Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen‹
James Webb: »Die Flucht vor der Vernunft« & »Das Zeitalter des Irrationalen«, Politik, Kultur und Okkultismus im 19. und 20. Jahrhundert
Peter Watson: »The German Genius«; Irgendwie berührend, wenn ein profilierter englischer Gelehrter sich dafür einsetzt, man möge doch mal mehr von der deutschen Kulturgeschichte zur Kenntnis nehmen als Holocaust und Nazis, denn immerhin: die heutige Welt denkt deutscher als viele vermuten.
G. Peter Winnington (Hrsg.): »Mervyn Peake: The Man and His Art«; Peake als Autor beeindruckt mich ja schon schwer. Um so mehr war ich ergriffen, wie gut der Mann auch als Illustrator und Maler war.
Gut-Buch (Comic):
Posy Simmonds: »Tamara Drewe«; Realismus wie er mich begeistert. Englisches Provinz-Drama vom Feinsten.
Jens Harder: »Alpha … directions«; Ein Riesenwerk mit der Geschichte der Welt bis zum Debut des Menschen. Großartige Meditationshilfe.
Yann (Szenario), Oliver Schwartz (Zeichnungen) & Laurence Croix (Farben): »Spirou & Fantasio Spezial – Operation Fledermaus«; Die beiden großen franko-belgischen Comichelden als Widerstandskämpfer, die den Nazis aufs Maul hauen. Aber immer bitte gerne.
Marie Pommepuy & Fabien Vehlmann (Szenario), Kerascoet: »Jenseits«; Mal locker das poetischste, unheimlichste, zärtlichste und härteste Comic des Jahres.
Manu Larcenet (Text & Zeichnung) & Patrice Larcenet (Farben): »Die wundersamen Abenteuer von…«;
1) »…Sigmund Freud: Hundejahre«; Freud im Wilden Westen auf der Suche nach prestigeträchtigen Patienten und ein Hund auf der Suche nach einer Seele.
2) »…Vincent can Gogh: An vorderster Front«; Vincent soll das Grauen des ersten Weltkrieg so veranschaulichen, dass die Generäle und Politiker kapieren, warum die Frontsoldaten mies druff sind.
3) »Die Legende von Robin Hood«; Robin Hood als alter, dementer Knacker der in deutschen Wäldern Touristen mehr oder minder aus Versehen killt.
Jacques Tardi (Comic) & Jean-Pierre Verney (Dossiers): »Elender Krieg 1914 - 1915 - 1916« und »Elender Krieg 1917 - 1918 - 1919«; Noch mal erster Weltkrieg. Diesmal in einer gnadenlosen Schau, die den zornigen Pazifisten in mir mit gerechter Wut erfüllt.
Robert Kirkman (Autor), Tony Moore, Charlie Adlard, Cliff Rathburn (Zeichnungen): »The Walking Dead Compendium 1«, enthält die ersten 48 Einzelhefte, bzw. 8 Sammelbände auf 1088 Seiten.
Gut-Mukke (neu):
Zwei mal Hans Zimmer: »Inception« und noch einen ganzen Tacken besser »Sherlock Holmes«.
Regina Spector: »Sovjet Kitsch«; habe alle Alben durchprobiert, und gefallen hat mir nur dieses. Das ist aber dafür wirklich fein. Mein Lieblingssong ist »Chemo Limo«.
Gabriel Kahane: »Gabriel Kahane«; Dank sei Jeff Vandermeer, der diese Platte empfohlen hat. Schräge Texte und noch schrägere, ausgetüftelte Musik. Enthält den einzigen Popsong in 12-Ton-Manier (»Fughetta«), der funktioniert. »The Faithful« ist vielleicht das beste Musikstück des Jahres für mich.
Im letzten Quartal habe ich einige miteinander verbandelte Alternativ-Country & Bluegrass-Sachen entdeckt. Es geht los mit Nickle Creek: »Why Should the Fire Die?« und »This Side«. — Das neueste Solo-Album des Mandolinen- und Banjo-Magier dieser Gruppe, Chris Thiles: »How to Grow a Woman from the Ground«, hat mich auch überzeugt. — Und aufgestöbert habe ich diese Mukke als ich in iTunes über The Punch Brothers gestolpert bin: »Punch« und »Antifogmatic«.
Gut-Mukke (alt):
Georg Friedrich Händel: »12 Concerti Grossi« (op. 6) eingespielt von Il Giardino Armonico & Giovanni Antonini.
Jean-Philippe Remeau: »Six Concerts en sextuor« eingespielt von Christophe Rousset & Les Talens Lyriques.
Guillaume Dumanoir: »Suites D'Orchestre« eingespielt von Le Concert des Nations & Jordi Savall.
Gut-Film:
»Inception«; große Schauwerte und ein SF-Flick, der sich löblich um Charakter-Entwicklung kümmert.
»A Serious Man«; eine ruhige, stimmungsvolle und wunderbar tragik-komische Neufassung der biblischen Geschichte vom Hiob.
»Das Kabinett des Dr. Parnassus«; Terry Gilliam schenkt uns ein knallbuntes Märchen-Bonbon, bei dem es eine Freude ist, zuzuschauen, mit welcher Lust die Darsteller agieren.
»Social Network«; David Fincher wechselt wieder mal das Genre und zeigt, dass er weiterhin Meister aller Gattungen ist.
»Ponyo«; das Ghibli-Studio verzauberte mich mit einem Film für die ganz Kleinen.
»Star Wars: Clone Wars« Staffel 1 und Staffel 2. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass hiermit »Star Wars« seine ideale Inkarnation gefunden hat, was Styling, Form und Inhalt angeht.
»Buffy« & »Angel«; atemberaubend gute, abwechslungs- und facettenreiche Serien, die mich immer wieder überrascht haben, wie gut sie sind.
Zwei Klassiker von John Sturges, die ich zuletzt vor ca. 20 Jahren im Fernsehen auf Deutsch sah, begeisterten mich beim Wiedersehen außerordentlich: »Die Glorreichen Sieben« und »Gesprengte Ketten«, auch wegen der grenzgenialen Musik von Elmer Bernstein.
Beste Momente:
Zur Gänze der Gründungskongress der ›Gesellschaft für Fantastikforschung‹. Endlich Simon Spiegel kennengelernt, sowie viele lehrreiche, kurzweilige, erbauende und herzliche Gespräche geführt und / oder belauscht.
BuCon in Dreieich: Auch hier gefreut über die Begegnungen, u.a. mit Ralf, HMP, Gero, Frank Böhmert; — uuuuuund: »Magira – Das Jahrbuch zu Fantasy« hat den Deutschen Phantastik-Preis als bestes Sekundär-Werk gewonnen.
Belegexemplare! Sehr stolz, dass meine Autorenportraits zwei Bücher von Golkonda zieren und meine Illustrationen nebst Titelbild Simons Buch über Todorovs Fantastik-Theorie schmücken.
Bart wachsen lassen, und arg in Eitelkeit geschwelgt, als ich ihn das erste Mal zwirbeln konnte.
Schlimmster Moment:
Die Ohrenhaare werden immer mehr und müssen nun regelmäßig beseitigt werden.
Ansonsten nichts schlimmes, außer der üblichen Sorgen, wenn mein Herzelieb bei harschem Wetter mit dem Auto lange Strecken fährt und dann nicht anruft, dass sie auch gut angekommen ist (seufz … das habe ich von meiner Frau Mama geerbt).
Gute Vorsätze:
Das Übliche: Weniger Haut von den Fingerspitzen knabbern; mehr gesundes Essen. — Mit Daddeln habe ich mich brav zurückgehalten (wegen meiner Übersetzerei für einen richtigen Verlag). — Groß Schulden habe ich auch keine mehr. — Jetzt kann ich mich langsam mal trauen, dass ich mir vornehme, mal wieder Fiktionen zu schreiben.
•••••
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Eintrag No. 671 — Letzten Donnerstag auf dem Heimweg nach der Arbeit. Fast 23:00 Uhr, finster, sehr kühl, leichter Nebel. Dreihundert Meter von meinem Heim entfernt kommt mir eine rot-weiße Katze auf dem Bürgersteig entgegen. Sie will mir & ich ihr ausweichen, und so versperren wir uns gegenseitig den Weg. Noch zwei Mal machen wir Ausweichmanöver und blockieren uns. Dann bleibe ich schließlich stehen, mache einen Schritt zur Seite. Die Katze guckt mich an, nickt und geht an mir vorbei. — Soll noch mal einer behaupten, wir Menschen wären was Besonderes.
Lektüre: Ausgesprochen große Freude mit Joe R. Lansdales »Kahlschlag« (habe hier berichtet, warum ich den Roman im Hause habe).
Im Zuge meiner Lektüre von Arno Schmidts »Zettel’s Traum« (= ZT) habe ich mich zu einem Kommentar in dem ›Schauerfeld‹-Blog verleiten lassen. — (Habe den Kommentar zum ersten Lektürebericht zu ZT ausgebaut.) — Derweil sei noch mal vermeldet, dass ich die beiden Lese-Blogs zu diesem Riesenwerk, ›Schauerfeld‹ und ›Zettel’s Traum lesen‹, aufmerksam verfolge. —— Ach ja, beim Suhrkamp-Verlag gibt es einen feinen einführenden Text von Susanne Fischer als PDF. —— Schließlich möchte ich noch auf die informative (und stellenweise amüsanten Einblick in das Schmidt-Leser-Biotop gewährende) Rezension von Jan Süsselbeck für ›Literaturkritik.de‹ hinweisen: Still he’s rowling along. Obwohl … entweder bin ich ein totaler Freak, oder Herr Süsselbeck liegt etwas daneben. Er schreibt z.B., dass »niemand ZT einfasch so liest« und ich tue genau das, auch wenn ich wahrscheinlich Monate dafür brauchen werde. Und wenn Süsselbeck, sich auf einen spontanen Ausspruch Peter Kurzecks berufend & diesem recht gebend, meint, dass »{d}ie meisten Leute Arno Schmidt aus {den} falschen Gründen {lesen}«, dann wüsste ich natürlich gerne, was a) diese falschen Gründe sind und wie b) denn richtigere Gründe für AS-Lektüren aussehen. Das wird leider nicht ganz klar. Trotzdem: gute Rezi.
Netzfunde
Für ›Der Freitag‹ schrieb Michael Jäger einen Artikel über die große Problematik, wie man von der unseligen Knechtung der Menschen durch das Auto wegkommen könnte: Der halbierte Bürgersteig.
Eine weitere Folge aus der begrüßenswerten Stilkunde-Reihe von ›Stilstand‹-Blogger Klaus Jarchow: Lob des Monotonen, diesmal anhand von Charles Dickens veranschaulicht.
Mit der jetzigen rot-gelben Regierung tritt der Mißstand des Entscheidens ohne Mitsprsche derer, die damit leben müssen / sollen wieder merklich gehäuft zu Tage. Da ist es gut, dass Max Steinbeis für ›Carta‹ mal Zehn Thesen zum Problem intransparenter Gesetzgebung zusammengestellt hat.
Ach ja: es gibt jetzt eine Wiki-Beobachtungs-Seite und ein dazugehöriges Wiki Watch-Blog. Die Dominanz der ›löschgeilen‹ Admins in der deutschen Wikipedia halte ich für eine der traurigeren Entwicklungen des deutschsprachigen Internets. Ich selber mache im deutschen Wiki nur noch Kleinigkeiten (wie Biographien ergänzen).
(Deutschsprachige) Phantastik-Funde
Dank des Hinweises von Molochronik-Leser Niklas kann ich hier einen Link zu einem langen (ausnahmsweise englischsprachigen) Interview mit Franz Rottensteiner anbieten, mit dem das englischsprachige Blog ›A Journey Around My Skull‹ gesprochen hat: View From Another Shore. Über Rottensteiner mag man (andere) sich streiten können, aber ich schätze den Mann sehr und bin der Meinung, dass der Niedergang von Suhrkamp schon mit der Einstellung der von Franz herausgegebenen Phantastischen Taschenbuch-Reihe des Verlages begonnen hat. — Sehr fein finde ich, dass das Interview auch einige Graphiken aus Herrn Rottensteiners Sammlung zeigt.
Bandit berichtet für ›PhantaNews‹ ausführlich über die TV-Verfilmung der exzellenten Comics »The Walking Dead« (deren ersten superdicken Sammelband ich vor einiger Zeit verköstigt habe und meisterlich finde): »The Walkind Dead« – seziert und gespoilert.
Ganz besonders habe ich mich über diesen Fund bei ›Steampunk-Welten‹ gefreut. Anlässlich des Carl Sagan Tages am 6. November hat Matthias eine Würdigung über diesen großen Wissensvermittler geschrieben. Etwas älter, aber auch einen Klick wert, ist dieser Eintrag im selben Blog zu einer meiner Allzeit-Favoriten-Serien: Carl Sagans »Cosmos«.
Bei ›Unreality‹ gibt es ein saukomisches Filmchen darüber, wie es aussähe, sich ein Erdnussbutterbrot mit Marmelade zu machen, wenn das ganze ein Quicktime-Boss-Kampf in einem Hacken & Schnezeln-Spiel wäre: Kratos Makes a Peanut Butter and Jelly Sandwich (zur Info: Kratos ist die Spielerfigur der »Gods of War«-Reihe).
Atemberaubend finde ich diese lustig-unheimlichen Zeichnung von Abner Dean aus seinem 1947 erschienenen Band: What Am I Doing Here?. Überraschend, wie zeitlos diese Witzebildchen sind, und wie erstaunlich freizügig sie für die damalige Zeit anmuten.
Alexander Lehmann hat wieder einen seiner wunderbaren Filmchen ins Netz gestellt. Diesmal zu einem Thema, wo uns ja allen die Halsadern anschwellen, dem verfluchten Politikmachen durch Geld und Vitamin-B: Lobbyismus für Dummies.
Musik: In einer Nostalgie-Anwandlung habe ich mir den Soundtrack von »The Hallelujah Trail« (auf Deutsch bekannt als »Vierzig Wagen Westwärts«) beim ›Musikladen‹ bestellt; — mir bei iTunes die ebenfalls von Elmer Bernstein komponierten »Main Title« von »The Great Escape« (= »Gesprengte Ketten«) runtergeladen; — sowie die (für mich) drei wichtigsten Stücke von Bernard Herrmann für Hitchcock: »North by Northwest – Main Title« (= »Der Unsichtbare Dritte«), »A Portrait of Hitch« (= Suite zu »Immer Ärger mit Harry«) und natürlich die Suite zu »Psycho«.
Für das neue Album »Bring mich nach Hause« von »Wir sind Helden« erst ein Mal Zeit gehabt. Kann grob sagen, dass ich mit diesem Album nicht so gut zurecht komme wie mit den drei Vorgängern. Einige Songs finde ich sogar richtiggehend nervig (»Meine Freundin war im Koma…«, Klavier klingt zudem verdächtigt nach »Mad World«). Am besten gefällt mir derweil »Kreise». — Naja, ich verenge mich musikalisch immer mehr. Pop hat es in den letzten Monaten/Jahren immer schwerer bei mir. Kann sein, dass ich in 5 Jahren nur noch Bach oder Savall höre.
NETZFUNDE
Andreas längere »Reiseberichte«-Einträge wurden deutlich seltener, seit sie für die F.A.Z. arbeitet. Aber hier ist wieder eine von den prächtigen Gemmen, einer jener Einträge, die für den guten Ruf von Frau Diener als einer der besten Bloggerinnen sorgen: der böse könig mit dem muni, über das Schweizer Schwinger-Fest in Frauenfeld.
Kolibris gehören zu meinen Lieblingstieren und so freute ich mich über den Hinweis von ›mentalfloss‹ zu einer Doku über diese Superhelden der Natur zu stolpern. Um genau zu sein, ist das ein kurzer Bericht der Naturfilmerin Ann Prum über die eigentliche Doku, die man bei PBS als Stream gucken kann: Hummingsbirds: Magic in the Air (leider in Deutschland gesperrt, aber vielleicht weiß ja der ein oder andere Molochronik-Leser, wie man diese Sperren umgeht und hat dann seine Freude an der Doku).
Vorletzte Woche habe die »Inception«-Besprechung von Peter Brinkemper aus »Glanz & Elend« empfohlen. Mittlerweile habe ich noch einige ältere Beiträge von Brinkemper gefunden, die sich auch unbedingt lohnen:
Lustige Zusammenstellung zur Kniffelei, das Science Fiction-Genre zu definieren, liefert Charlie Jane Anders für »io9«: How many definitions of science fiction are there? — Die Kommentare sind lustig.
(Deutschsprachige) PHANTASTIK-FUNDE
Ganz vergessen hier zu verlinken! Oliver Kotowskis Phantastische Weltreise ging ja weiter. Hier also der vierte Zwischenstopp: Asien und Ozeanien, mit Empfehlungen zu Büchern von Mo Yan, Amitav Ghosh, Xiaolu Guo, Hwang Sok-yong, Haruki Murakami und Rosie Scott.
Auch wenn ich selbst nix mit Steven Eriksons großem Fantasy-Epos »Malazan Book of the Fallan« anfagen konnte (und nach ca. 200 Seiten den ersten Band weggelegt habe), finde ich Olivers Vorhaben großartig, seine Lektüre der über 10.000 Seiten in einem eigenen Blog, dem Malazan-Tagebuch zu protokollieren. — Ach ja: Ich selber verschenke Band 1 und 5!
ZUCKERL
Wer »Calvon & Hobbes« und/oder Bösewichter aus dem DC-Superheldenuniversum mag, wird an diesem kleinen Comic seine Freude haben: »Joker & Lex«.
Corey Vidal hat selbst-viert ein schönes John Williams Medley eingespielt. Der Text ist »Star Wars« gewidmet und verherrlicht größtenteils Wookies. Die Musik aber stammt von den Williams-Scores zu (natürlich) »Star Wars«, aber auch »Jaws«, »Close Encounters«, »Raiders of the Lost Ark«, »E.T.« und »Jurassic Park«.
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Eintrag No. 646 — War diese Woche meistens in der Minderheit … zumindest, als ich wieder mal bei »Wer ist Dir lieber?« vorbeigeschaut habe um abzustimmen. — Butter oder Margarine?: die Mehrheit mag Butter, aber ich nicht. — Caesar oder Cleopatra?: die Mehrheit mag Cleopatra, aber ich nicht. — Lady Gaga oder Madonna?: die Mehrheit mag Madonna, aber ich nicht. — Lediglich bei den Abstimmungen zu Vollmond oder Neumond, sowie Fox Moulder oder Dana Scully gehörte ich zur Mehrheit: Vollmond und Moulder. (Bei den anderen Abstimmungen war ich unentschlossen oder kannte die entsprechenden Kandidaten gar nicht.).
Lektüre: Derzeit ein etwas planloses Lesen verschiedener Sachen. Kapitelweise oder abschnittwiese wechsle ich zwischen Peter Watsons »The German Genius« und dem ersten Roman einer Quatro, seinem, wie der Autor selbst meint, bedeutendstem Werk. Ich bin sehr zerquält. Nach mehr als der Hälfte von Band 1 zweifle ich wirklich an dem Verstand entweder meiner selbst, oder eben all derer, die diesen Autor und sein Werk so hoch einschätzen.
Desweiteren lese ich zur Erholung querbeet in Mark Twains Spätwerk herum. Vor allem »Der Geheimnisvolle Fremde« (hier zur Originalfassung bei ›Project Gutenberg‹: »The Mysterious Stranger«), nach dem Tod von Twain 1916 erstmals erschienen, hat es mir angetan. Diese Wenig bekannte Fantasy-Geschichte spielt 1590 in einem österreichischen Kaff, und der jugendliche Erzähler Theodor erzählt, wie er und seine Kumpels Nikolaus und Seppi von einem Engel namens Satan besucht werden (einem Neffen des Gestürzten). — Und dann bin ich bei »The Walking Dead« mittlerweile auf Seite 800 von 1088. Ich wähne ein Muster zu erkennen, das mir nicht so ganz schmeckt. Trotzdem: ein großartiges Comic. Hier zu Heft 1 umsonst (auf Englisch).
Eine amüsante und erkenntnisfördernde Idee des »Oribit«-Blogs, die Motive der Coverkunst von Fantasy-Büchern statistisch zu untersuchen: The Chart of Fantasy Art, 2009. Gefunden dank eines Hinweises in Andrea Bottlingers interessanten Blog »Katasthrophengebiet«
Jeff Vandermeer und seine Frau Ann arbeiten derzeit unter anderem an der Anthologie »The Thackery T. Lambshead Cabinet of Curiosities«. Dabei haben sie zu einem Wettbewerb für Kurzbeiträge aufgerufen. Wenn ich kann, werde ich auch versuchen etwas dafür zu schreiben.
Thomas Neumann rezensiert Douglas Coupland: »Generation A« für ›Literaturkritk.de‹. Das ist wieder so ein Symptom, das mich beunruhigt. Ein SF-Roman wie der von Coupland wird in der SF-Szene selbst eher übersehen. Ich kann »Generation A« nur empfehlen. Zugleich sehr komisch, berührend und philosophisch. Hier die Seite zur deutschen Ausgabe bei Klett-Cotta; dort gibt es auch eine Leseprobe der ersten 25 Seiten. Die Figuren des Buches erzählen sich ab der Hälfte gegenseitig spontan ausgedachte Geschichten. Hier ist eine davon als Motion-Comic: »The Short & Brutal Life of the Channel 3 News Team«.
Noch mal Klett-Cotta: Die ersten beiden Bände der neuen Ausgabe von Mervyn Peaks »Gormenghast«-Büchern sind nun erschienen und auch hier bietet Klett-Cotta Leseproben im Netz an, und Interessierte sollten die Vorwörter von Kay Meier (für Band 1: »Der junge Titus«) und Tad Williams (für Band 2: »Im Schloss«) lesen. Vor allem Meiers Einleitung gefällt mir sehr, Williams ist mir etwas zu reisserisch und spoilert mir zu viel von der Handlung (doch seine ehrliche Begeisterung ist trotzdem ansteckend).
Fra Anubis von »Lake Hermanstadt« hat mit Dunkle Pilze einen großartigen Blog-Eintrag über die Bande zwischen moderner Phantastik und durchgeknallten Ideologien geschrieben.
Lindsey ›The Dudette‹ Ellis hat einen feinen Video-Essay erstellt. Nostagia Chick: Playing God über die beiden dominierenden Klischees, wie Wissenschaft in Genre-Filmen dargestellt wird.
Eintrag No. 644 — Ich will nicht jammern, dass ich alt werde, aber derzeit spüre ich schon, dass ich einen BrotJob mit langen Schichten hab, Illustrationen für Propjekte zeichne, und Kurzgeschichten übersetzte. — Wobei ich mich sehr glücklich schätze, denn die Kurzgeschichten gefallen mir sehr gut.
Musik: Bin immer noch zu 90% in KlassikGefilden unterwegs, genauer: Barock. Habe große Freude mit den 4 Alben der Vivaldi’schen »Concerti da camera« in der Aufnahme von ›Il Giardino armonico‹. — Vergnüge mich dabei, verschiedene »Die Kunst der Fuge«-Aufnahmen zu vergleichen (überraschend gefühlvoll und schimmernd die von Jordi Savall & Hespèrion XX; — energisch und klar die von Reinhard Goebel & Musica Antiqua Köln; — episch orchestral hinbetoniert oder mit Stahlklingen-Cembalos geschweißt ist die Einspielung von Herman Scherchem & Wiener Rundfunk Orchester). — Neu hab ich auch eine Aufnahme von Francois Couperins »Les Nations«, wieder vom Jordi Savall.
Lektüre: Nach dem Doppelpack der dicken, heftigen Niebelschütz-Romane verpasse ich mir eine umfangreiche Sachbuch-Kur. Da ich nicht warten will, bis der neue Peter Watson auf Deutsch erscheint (und die US-Ausgabe deutlich günstiger UND schöner ist) habe ich mir »The German Genius« (Leseprobe) beim ›Readers Corner‹ besorgt. Peter Watson hat mich 2001/2002 mit seiner Kulturgeschiche des 20. Jahrhunderts, »Das Lächeln der Medusa«, und ebenso dann 2007 mit seiner großen »Ideen«-Menschheitskulturgeschichte für sich gewinnen können. — Nun geht es also um die letzten 250 Jahre deutsche Kulturgeschichte, ›von Bach bis Benedict XVI.‹ wie die deutsche Ausgabe trällert. Bisher habe ich mir die Overtüre und die Conclusio durchgelesen und kann sagen: taugt mir, was der gelahrte Herr Engländer da schreibt. — Hier eine Rezi der New York Times von Brian Ladd: Made In Germany, die zwar durchaus kritisch urteilt, dass »The German Genius« zuviel Sekundär- (statt der Original-)Stimmen sampelt, aber ich schließe mich nicht dem Urteil an, dass Watson zu trocken erzählt oder sein Buch von zuviel Namedropping erstickt wird. Da sind schon große Linien drin, die aus dem ganzen eine Story machen.
NETZFUNDE
Herzlichen Glückwunsch!!! zum sechsten Jahrstag wünsche ich Netzpolitik, aus meiner Sicht eines der wichtigsten Blogs in Deutschland. Markus Beckedahl blickt zurück und erzählt, wie Netzpolitik entstanden und gewachsen ist, und was er da versucht zu machen.
Neueste Ausgabe der »SF- und Fantasy-Rundschau« der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Soweit ich weiß, die einzige Zeitung, die eine derartige Rubrik pflegt, noch dazu mit Blick auf interessante Neuerscheinungen des deutschen und englischsprachigen Marktes. Großes Lob!!! Zeus und die Zeitmaschine. Treffich die Anmerkung zur Eröffnung der Rezi zu Kai Meiers »Seide und Schwert«:
Einmal ganz allgemein gesprochen: Ein bisschen mehr Fantasie bei Plots und Worldbuilding dürfte es für meinen Geschmack in der Fantasy — und speziell dem eingeengten Spektrum, das auf Deutsch erscheint — ruhig sein.
Frank Drehmel hat für »Phantastik-News« eines meiner Lieblings-Fantasy-Comics rezensiert: den ersten Band der »Die Gefährten der Dämmerung«-Trio von François Bourgeon: »Im Zauber des Nebelwaldes«, neu editiert, exzellent übersetzt und gedruckt bei Splitter erschienen. Vor allem der voluminöse dritte Band hat mich vor vielen Jahren umgehauen.
Erik Schreiber ist einer der produktivsten Rezensenten der deutschen Phantastik-Szene. Manche winken ab, meinen, dass seine Besprechungen zu routiniert, zu unkritisch und zu ›flach‹ seien. Ich denke, dass Eriks Besprechung des ungeheuerlichen Artefakt-Buches »Das Haus« von Mark Z. Danielewski zeigt, dass, wenn sich Leser auf eine Lektüre einlassen, die mehr als nur eine anspornende Herausforderung, ja eigentlich eine Zumutung ist, wunderbare Leseerlebnisberichte die Frucht der Mühen sein können. Kurzum: Erik kann wundervolle Rezis schreiben, wenn dieser sagenhafte Schnell-Leser (er schafft ein, ab und zu auch zwei normale Taschenbuch an einem Tag) Bücher anpackt, die seine Lesemuskeln herausfordern.
WORTMELDUNGEN
Zuerst habe ich ja noch gedacht, ich platziere den neuesten Essay der »Phantastik-Couch« unter der Wochenrückblick-Rubrik »Rüge«, denn Andrea Bottlingers Text Die Zukunft der Fantasy erschien mir im Affekt erstmal nur ärgerlich schlecht aufgebaut. Dann aber dachte ich mir, ich melde mich besser erstmal mit paternalistisch-demütiger Besserwisserei im Blog von Frau Bottlinger und versuche auszudeutlen, was mit dem Essay meiner Ansicht nach im Groben nicht stimmt.
Wieder mal ist ein Artikel über Ayn Rand erschienen, diesmal am 5. August in der »FAZ« geschrieben von Ingeborg Harms: Sie sah den Übermenschen als Unternehmer. In den Kommentaren habe ich einen kecken Aphorismus, der in der englischsprachigen Welt herum-memt, zu Rands Werk übersetzt:
Es gibt zwei Romane, die das Leben eines büchernärrischen Vierzehnjährigen verändern können: »Der Herr der Ringe« und »Atlas wirft die Welt ab«. Der eine Roman enthält kindische Phantastereien, die oftmals eine lebenslange Obsession für seine unglaubwürdigen Helden hervorruft, und so seine Leser zu emotionell unterentwickelten, sozial verkrüppelten Erwachsenen werden lässt, die unfähig sind, mit der wirklichen Welt zurecht zu kommen. — Der andere Roman ist freilich der, in dem es Orks gibt.
ZUCKERL
Habe nach längerer Zeit mal wieder im »Moby Dick™«-Gruppenblog gestöbert. Natürlich verlange ich ab nun von jedem Amœnokraten-Anwärter, dass er alle Fragen eines Dilettanten mit einem Radio daheim für sich beantworten muss.
Karten sind ein wundervolles Mittel nicht nur fürs Zurecht- und Wegfinden in der materiellen Welt, sondern auch als Verbildlichungs-Instrument zum Sichtbarmachen immaterieller Dinge. Also, hier ist die 2010 Networking Map u. a. mit den LOL-Cat Inseln und den Google Informations-Sammel-Außenposten.
»Super Punch« bietet eine wunderbare kleine ›Ausstellung‹, mit künstlerischen Arbeiten die vom Werk China Miévilles inspiriert wurden: Dispatches from a Troubled City.
Hier hat ein echter Menschenfreund eine große Sammlung klassischer Entenhausen-Comics zusammengetragen. Ach, die Zeit möcht ich haben, mich auf Tage darin zu verliehren!
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.
Eintrag No. 629 — Mich hat ‘ne Sommergrippe erwischt. Das beigefügte Beweisphoto zeigt, dass ich mittlerweile nicht nur einen ›Bad Hair Day‹, sondern auch einen ›Bad Beard Day‹ haben kann.
Lektüre: Immer noch Wolf von Niebelschütz und sein »Der Blaue Kammerherr«, nur bin ich jetzt mit Band drei fertig und beginne den letzten, vierten Band.
Musik: Habe mir, passend zur Niebelschütz-Lektüre, einen ganzen Schwung neue Barockmusikalben besorgt. Auch wenn ich etwas, weil zu früh, neben der Epoche des Buches liege, passen folgende Aufnahmen hervorragend als Lesebegleitung zu »Der Blaue Kammerherr«:
Unglaublich, oder typisch Sommerloch? Die F.A.Z. eröffnete am 22. Juni ihre Feuilliton-Seiten mit einer Würdigung von Neil Gaimans »The Sandman«: Comic-Klassiker – Herr der Träume, Held der Schäume von David Gern. Was ich geradezu putzig finde, ist, wie die Rezi signalisiert, dass »The Sandman« nicht irgendein Comic ist, sondern was Anspruchsvolles, und also wird Norman Mailer als Garant bemüht und dessen Urteil »›Sandman‹ ist ein Comic für Intellektuelle«.
Achtung, Kültür: Es gibt Dinge, nach denen fahnde ich seit Ewigkeiten. Dazu gehört der Text eines Canons von Henry Purcell, den ich durch ein Album des Hilliard Ensemble, »Songs & Catches«, kennen gelernt habe (Leider ist das Album vergriffen und ich finde auch keine Hörprobe im Internet. Wer’s haben will, muss gebraucht oder in Stadtbüchereien suchen).
Here’s that will challenge all the fair.
Come, buy my nuts and damsons, my Burgamy pears!
Here’s the WomanWhore of Babylon, the Devil, and the Pope,
And here’s the little girl, just going on the rope!
Here’s Dives and Lazarus, and the World’s Creation;
Here’s the Tall Dutchwoman, the like's not in the nation.
Here is the booths, where the high Dutch maid is;
Here are the bears that dance like any ladies;
Tat, tat, tat, tat, goes the little penny trumpet;
Here’s Jacob Hall, that does so jump it, jump it;
Sound, trumpet, sound, for silver spoon and fork,
Come, here’s your dainty pig and pork.
Endlich gefunden auf den Seiten von »British History Online« im Dokument »Old and New London: Volume 2«, Kapitel XLIII » Smithfield and Bartholomew Fair« (etwa bis zur Mitte runter schubbern). Nicht wundern über die Abweichungen. Die Hilliards singen eine zünftigere, volkstümlichere Version. — Ich wage es nicht, zu versuchen den Text mit Reimen zu übersetzten, aber es geht um die Sensationen des großen Bartholomäus-Marktes zu London, mit seinen Masques, ›Freaks‹ und Artisten, Haushaltswaren und Lebensmitteln (ein Besucher von damals bemerkte jedoch enttäuscht: »Keine Bücher«). — Also nur sinngemäß: Hier gibt’s was, das den ganzen Markt in den Schatten stellt. / Kommt herbei, kauft meine Nüsse, Pflaumen und Birnen. / Seht hier »Die Hure von Babylon, der Teufel und der Papst«, / und dort ein junges Mädchen, das auf dem Seil balanciert! / Hier gibt es »Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus« und »Die Schöpfung der Welt«. / Hier ist die Lange Holländerin, der im ganzen Lande keine gleichkommt. / Hier sind die Stände bei der hohen Holländischen Magd, / und dort sind die Bären die wie Damen tanzen. / Ta, ta, ta, ta, trötet die kleine Pfennig-Trompete. / Seht Jacob Hall, der Seiltänzer der springt wie kein anderer. / Spiel auf Trompete, spiel auf, für silberne Löffel und Gabeln. / Kommt her, hier gibt’s lecker Schweine und Fleisch.
Es war Bachmann-Wettlesen, und wie schon in den vergangenen Jahren hat Andrea darüber ausführich berichtet.
Tag Eins: mit Sabrina Janisch, Volker H. Altwasser, Christopher Kloeble, Daniel Mezger, Dorothee Elmiger;
Tag Zwei: mit Thomas Ballhausen, Max Scharnigg, Aleks Scholz, Judith Zander, Josef Kleindienst;
Tag Drei: mit Peter Wawerzinek, Iris Schmidt, Christian Fries, Verena Rossbacher; und schließlich die Preisverleihung.
Nochmal Kültür: Zu den Prosatexten, die mich sehr beeindruckt haben, weil mustergültig vorgeführt wird, was Sprachfiktionen zu leisten vermögen gehört »Ein schlichtes Gemüt« von Gustave Flaubert (zu finden in »Drei Erzählungen«. Ich empfehle die Übersetzung von Claus Sprick und Cornelia Hasting; gibts antiquarisch als schönes gebundenes Haffmans-Buch mit Volker Kriegel-Titelbild, und als Taschenbuch bei Piper, und als Hörbuch mit Harry Rowohlt). Für »New Criterion« hat Anthony Daniels unter dem Titel Flaubert’s simple heart – On a master’s lesson in true tolerance (Flauberts schlichtes Herz – Zur Lektion eines Meisters in Sachen wahrer Toleranz) einen ausführlichen Aufsatz zu dieser Geschichte geschrieben.
ZUCKERL
Auch mit Kugelschreiber kann man hervorragende Zeichnungen schaffen. Beste Beispiele, wie Kunst-fähig diese oft verschmähte Stift-Gattung ist, liefert Andrea Joseph in ihrem flickr-Album »Stricly Ballpoint«. Guckt ungedingt auch in Andrea Joseph’s Sketchblog vorbei.
Flattrn Sie diesen Eintrag, wenn Sie der Meinung sind, dass er etwas wert ist.